243
Compulsory

The data is ready to be exported to other systems

  • Most data can only be updated by department admins.
  • Secretaries or lecturers can still update texts.
  • Note: Manual room reservations may only be done for courses if their state is Published or In CM.

- Modulbeauftragter Prof. Uwe Ulbrich: uwe.ulbrich@fu-berlin.de 

- Das Modul beginnt im Sommersemester und besteht aus: Seminar am PC 1 ("Ninjo" vorab im Sommersemester, LV 24300604)/1 SWS) sowie im Wintersemester aus 1. Teil Vertiefungsvorlesung (LV 24300508)/2 SWS, Seminar am PC 2 (LV 24300504)/1 SWS und einem dazugehörigen Ferienblock (2. Teil Vertiefungsvorlesung LV 24300508/1 SWS).

- Der Ferienblock findet im Frühjahr 2026 statt, ein genauer Ablauf wird noch vom Modulbeauftragten Prof. Ulbrich bekannt gegeben.

Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verstehen die dreidimensional räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge, welche die Wetterabläufe bestimmen. Sie sind in der Lage, die aktuelle Wetterlage zu analysieren, darzustellen und zu bewerten.


Inhalte: Einführung in die dreidimensionale Diagnose synoptisch-skaliger Wettersysteme der mittleren Breiten: Luftmassen und Fronten, Zyklonen und Antizyklonen, Strahlströme und Wellen der Westwindzone und deren zeitliche Entwicklung und Relation zu Wettererscheinungen Darüber hinaus werden praktische Arbeiten am (Graphik-) System Ninjo des DWD angeleitet und selbständig durchgeführt. Hierbei werden aktuelle Beispiele zu dem Stoff der jeweiligen Vorlesung weltweit und nach Möglichkeit in Bezug auf die aktuelle Wetterlage im Atlantisch-Europäischen Sektor analysiert.

Cross-language

Expectant Mother

Not dangerous
Partly dangerous
Alternative Course
Dangerous

Nursing Mother

Not dangerous
Partly dangerous
Alternative Course
Dangerous