192
Teilnahmepflicht

Wenn eine Veranstaltungsinstanz aus einer Schablone erstellt wird, befindet sie sich in diesem Zustand.

  • Die Daten sind in der Regel noch nicht vollständig und es kann noch alles bearbeitet werden.
  • Dozenten und Sekretariate können den Zuständ auf Bearbeitet setzen.

Python hat sich in den letzten Jahren zu einer der gängigen Programmiersprachen für Wissenschaftler entwickelt. Dieser Kurs gibt eine praxis-basierte Einführung in Möglichkeiten, gängige Probleme im wissenschaftlichen Alltag mit Python zu lösen. Der Kurs beinhaltet Themen wie Tools für die Entwicklung mit Python, Jupyter Notebooks, Visualisierung, moderne Programmierkonzepte, Lösen mathematischer Probleme und Maschinenlernen. Grundkenntnisse im Programmieren werden vorausgesetzt.

Geeignet für Masterstudierende der Mathematik, Informatik, Physik, Computational Sciences

In recent years Python has become one of the most widely used programming languages in the scientific community. This course aims to be a "hands-on" introduction to solving common problems using Python. Topics included are tools for developing with Python, Jupyter notebooks, visualization, modern programming style, solving mathematical problems, and machine learning. Basic knowledge about programming is mandatory.

Suitable for Master students of Mathematics, Informatics, Physics and Computational Sciences

Sprachübergreifend

Werdende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend

Stillende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend