Effiziente Algorithmen für geometrische Probleme, z.B. Finden der konvexen Hülle einer Punktmenge, Voronoi-Diagramme, Delaunay-Triangulierung, geometrische Datenstrukturen, etwa zum Finden eines Punktes in einer ebenen Unterteilung. Das Gebiet hat Anwendungen in Computer-Graphik, Muster- und Formerkennung, geographischen Informationssystemen, CAD usw.
Empfohlene Vorkenntnisse: "Höhere Algorithmik" oder verwandte Veranstaltungen.
Da es sich um eines der Hauptarbeitsgebiete der AG Theoretische Informatik handelt, ist ein Besuch für alle ratsam, die bei einem Dozenten dieser Gruppe eine Bachelor- oder Masterarbeit anfertigen wollen. Solche Arbeiten können im Anschluss an die Vorlesung vergeben werden.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19313801 | Vorlesung | 4 |
19313802 | Übung | 2 |
Time Span | 14.04.2025 - 24.07.2025 |
---|---|
Instructors |
Mahmoud Elashmawi
Günter Rote
|
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0086d_k135 | 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs |
0087d_k90 | 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0088d_m60 | 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0089b_MA120 | 2008, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0207b_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0208b_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0458a_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0471a_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0556a_m37 | 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs |
0556b_m37 | 2023, M-Ed Informatik Fach 1 (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LP |
0557a_m42 | 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
0557b_m42 | 2023, M-Ed Informatik Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 10-12 | T9/051 Seminarraum | 2025-04-14 - 2025-07-14 |
Thursday | 14-16 | T9/051 Seminarraum | 2025-04-17 - 2025-07-17 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Friday | 14-16 | T9/SR 006 Seminarraum | Übung 01 |
Heute bei der Einsicht haben wir besprochen, dass eine Nachklausur voraussichtlich am Montag, 13. Oktober 2025, um 14 Uhr stattfinden soll. Das ist der erste Tag der Vorlesungszeit. Im Gegensatz zur ersten Klausur wird eine Anmeldung im Whiteboard bis 1. Oktober erforderlich sein, damit wir die Teilnehmerzahl wissen. (Die Anmeldung wird erst im Lauf des Sommers freigeschaltet, wenn der Raum feststeht. Ich schicke dann noch eine Erinnerung.)
Die Bewertung der Klausur von Donnerstag, 24.7.2025, ist abgeschlossen. Die Bewertungen sind im Gradebook eingetragen. Die Note ergibt sich aus der Punktezahl gemäß dem Notenspiegel.
Die Einsicht in die Bewertung ist am kommenden Montag, 28.7., von 11:00–11:30 im Seminarraum 055, Takustr. 9, möglich.
Es wird noch eine Nachklausur Anfang Oktober geben. Der Termin wird noch festgelegt.
Positive Noten werden in der Regel erst nach der Nachklausur und nach dem zugehörigen Einsichtstermin im Campus-Management eingetragen, wegen der Notenverbesserungsmöglichkeit, es sei denn Sie wünschen einen frühere Eintragung. Negative Noten werden nach dem Einsichtstermin eingetragen.
Wie letzte Woche besprochen, findet die Klausur zur gewöhnlichen Vorlesungszeit am Donnerstag, den 24.7.2025 ab 14:15 Uhr im üblichen Raum 051 statt. Die Klausur dauert 90 Minuten. Sie können ein doppelseitig mit der Hand beschriebenes A4-Blatt mit Ihren Notizen mitbringen.