Funktionale Programmierung W23/24
to Whiteboard Site

Description

Link zum Mattermost

Informationen für Studierende im Lehramt

Anrechnungstabelle Informatik

Anrechnungstabelle Bioinformatik

ACHTUNG: Diese Veranstaltung wird dieses Semester das letzte mal angeboten. Die Zielgruppe sind 

  • Studierende des Mono Bachelor Informatik in der Studienordnung von 2014 die das Modul "Funktionale Programmierung" noch nicht abgeschlossen haben
  • Studierende der Bioinformatik, die Informatik B bestanden haben, denen jedoch noch Informatik A fehlt.
  • Studierende der Wirtschaftsinformatik mit starken Programmiervorkenntnissen
  • Studierende im Lehramt Informatik die vor 2023 angefangen haben zu studieren

Für die meisten anderen Studierenden ist "Konzepte der Programmierung" vermutlich die bessere Veranstaltung.

 

Grundlagen der Berechenbarkeit:

  • Lambda-Kalkül
  • primitive Rekursion
  • µ-Rekursion

Einführung in die Funktionale Programmierung (Haskell):

  • Syntax (Backus-Naur-Form)
  • primitive Datentypen, Listen, Tupel, Zeichenketten
  • Ausdrücke, Funktionsdefinitionen, Rekursion und Iteration
  • Funktionen höherer Ordnung, Polymorphie
  • Typsystem, Typherleitung und –überprüfung
  • Algebraische und abstrakte Datentypen
  • Ein- und Ausgabe
  • Such- und Sortieralgorithmen

Beweisen von Programmeigenschaften:

  • Termersetzung
  • strukturelle Induktion
  • Terminierung

Implementierung und Programmiertechnik:

  • Auswertungsstrategien für funktionale Programme
  • Modularer Programmentwurf

 

Literatur

  • Simon Thompson: Haskell: The Craft of Functional Programming, 2nd Edition, Addison-Wesley, 1999
  • Graham Hutton: Programming in Haskell, Cambridge University Press, 2007
  • Bird, R./Wadler, Ph.: Einführung in Funktionale Programmierung, Hanser Verlag, 1982
  • Hans Hermes: Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit, Berechenbarkeit, Springer-Verlag 1978
Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19305601 Vorlesung 4
19305604 Seminar am PC 2

Time Span 18.10.2023 - 10.04.2024
Instructors
Jonas Cleve
Katharina Klost

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0086d_k135 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs
0087d_k90 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs
0088d_m60 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs
0132b_m30 2006, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs
0132c_m30 2017, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs
0352a_MA120 2009, MSc Physik (Mono), 120 LPs
0396b_MA120 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs
0496a_MA120 2016, MSc Computational Science (Mono), 120 LPs
0521a_m25 2018, Modulangebot Schwerpunktstudium Natur, 25 LPs
0525a_m10 2017, BSc Geist und Kultur (Mono), 10 LPs

Funktionale Programmierung W23/24
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Wednesday  8-10 T9/Gr. Hörsaal 2023-10-18 - 2024-02-14
Friday  8-10 T9/Gr. Hörsaal 2023-10-20 - 2024-02-16

Accompanying Events

Day Time Location Details
Monday  2- 4 T9/SR 005 Jonah Benedict Brüchert
Friday  2- 4 T9/SR055 Jonah Benedict Brüchert

Funktionale Programmierung W23/24
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Funktionale Programmierung W23/24
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.