In dem Modul werden verschiedene mathematische Grundlagen geübt oder unter verschiedenen Gesichtspunkten erarbeitet, dabei handelt es sich überwiegend um Inhalte z. B. der folgenden Bereiche :
- Bruchrechnung, Potenzrechnung
- Algebra und Gleichungslehre (Rechnen mit Variablen, Termumformungen, Rechengesetze, binomische Formeln etc.)
- Einfache Aussagenlogik
- Funktionsbegriff und Darstellungen von Funktionen
- Grundbegriffe der Mengenlehre
- Grundbegriffe der Geometrie
- Grundbegriffe der Kombinatorik
- Relative Häufigkeit und (einfache) Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Differenzieren und Integrieren
Dabei werden verschiedene Methoden exemplarisch erarbeitet, z.B.
- systematische Betrachtungen und Fallunterscheidungn
- Zerlegung komplexer Sachverhalte in einfachere Probleme
- mathematische Sachverhalte mit Worten oder unterschiedlichen Darstellungsformen erklären, Berechnungen begründen oder widerlegen; Zusammenhänge (mit und ohne Hilfsmittel) zu visualisieren und eigene sowie fremde Lösungswege nachvollziehbar präsentieren