Dieses Praktikum ist ein eigenes Modul, aber der gleichnamigen Vorlesung und Übung angegliedert. Zunächst wird eine Einführung in Programmierwerkzeuge und die verwendete Programmiersprache (C++) gegeben. Danach werden programmiertechnische Fertigkeiten anhand der in der Vorlesung besprochenen Algorithmen erklärt und vermittelt.

Vorlesung und Tutorium finden abwechselnd jeweils Montags statt. Am 15.10. startet der Kurs mit einer Vorlesung, in der Organisatorisches (Einteilung in Gruppen etc) geklärt wird.

Vorkenntnisse

 

Vorraussetzungen für erfolgreiches Bestehen

Aktive Teilnahme: 70% aller Punkte aus den sieben Programmieraufgaben

Modulprüfung: 2 bestandene Code Reviews

Regelmäßige Teilnahme.

Aufbau und Ablauf

Vorlesung und Tutorium (drei mögliche Slots für kleinere Gruppen, von denen pro Student nur einer belegt werden muss) finden im Wechsel jeweils Montags statt. Am Tag der Vorlesung wird ein Übungszettel ausgegeben. Dazu können in der folgenden Woche im Tutorium Fragen gestellt werden. Danach Abgabe in 2-er Gruppen bis Mittwoch um 12:00 Uhr (Mittag), d.h. 9 Tage Bearbeitungszeit.

Code Reviews

Montag im Tutorium werden aus allen Praktikumsteilnehmern zufällig (?) Personen für ein individuelles Code Review des aktuellen Übungszettels gezogen (unabhängig von den 2-er Gruppen), welche am darauf folgenden Freitag vormittag ihren Code erklären müssen. Im Laufe der gesamten Veranstaltung wird jeder Teilnehmer 2 Code Reviews absolvieren.