Die Veranstaltung beginnt mit Einführungsexperimenten in die Physik. In den beiden Übungen werden die für eine erfolgreiche Durchführung der Versuche erforderlichen mathematischen Voraussetzungen wiederholt, und es wird in die Methoden experimentellen Arbeitens eingeführt. Dann folgen Versuche aus den Gebieten Mechanik, Wärme, Elektrizität, Optik, Atom- und Kernphysik.

ART DER DURCHFÜHRUNG Einführungsexperimente, Praktikumsvorbereitende Übungen, Versuche, Abschlusstest. Selbständiges Arbeiten (mit einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. Im Studiengang werden 3 LP vergeben.

Literatur

HARTEN u.a. (SPRINGER) HELLENTHAL (G.FISCHER/THIEME) TRAUTWEIN u.a. (DE GRUYTER) und andere Lehrbücher der Physik als Grundlagenfach Praktikumsskript: Praktikumsskript

Zusätzliche Informationen

Terminhinweis:
Vorbesprechung u. Anmeldung:
Mi, 15.04.15, 17:00 Uhr - Arnimallee 14, Gr. Hörsaal,
BEGINN: Do, 23.04.15, 14.00-18.00 Uhr

Hinweis:
Abschlusstest Mi 08.07.2015


Informationen für Studenten

Zielgruppe: Studierende der Veterinärmedizin im 1. oder 2. Fachsemester

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
Praktikumsanerkennungen:
Zur Anerkennung eines bereits mit Erfolg durchgeführten Physikalischen Praktikums sind zu den Sprechzeiten (in der Schwendenerstr. 1, Raum 1.01) Bescheinigungen, Protokollhefte o.ä. vorzulegen.

Veranstaltung umfasst 3 SWS