Die Studentinnen und Studenten kennen grundlegende Methoden der Visualisierung in der Mathematik und im industriellen Rahmen. Sie beherrschen die mathematischen Grundlagen und Datenstrukturen. Sie haben praktische Erfahrung mit mindestens einem Visualisierungssystem. Sie konnen zu passenden Problemstellungen auch aus anderen Wissenschaften geeignete mathematische Formulierungen entwickeln, dazu die richtigen Losungen finden und ihre Ergebnisse wieder im Anwendungskontext richtig interpretieren.
Inhalte:
Es werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:

  • Grundlegende Datenstrukturen
  • Visualisierung von Kurven, Flachen und Volumen
  • Anwendungen im wissenschaftlichen und industriellen Rahmen
  • 3D-Modellierung und Animation
  • Konzepte der dynamischen Geometrie
  • Grundlagen des 3D-Scannens und 3D-Druckens

Aktuelle Informationen finden sich auf der Kursseite der AG:

http://www.mi.fu-berlin.de/en/math/groups/ag-geom/teaching/18_SoSe/VisualisierungABV/index.html.