News:
Unter Section Info können Sie sich zur Zusatznachklausur bis zum 08.01.2024, 12:00, anmelden. Die Klausur findet am 16.01.2024, 8-10, im Großen Hörsaal der Takustr. 9 statt. In der Klausur dürfen Sie ein einseitiges, handschriftliches DINA4 Cheat Sheet und sonst keine weiteren Hilfsmittel verwenden.
Herzlich Willkommen zur Mathe I. Am 18.10.2022 geht es mit der Vorlesung in Präsenz los. Bitte verhalten Sie sich nach wie vor verantwortungsvoll und halten Sie sich an die erprobten Hygienemaßnahmen.
Die Anmeldung für die Übungen wird nach dem ersten Vorlesungstermin freigeschaltet und es geht dann auch schon gleich in der ersten Woche mit Organisatorischem los.
Weitere Infos zum Ablauf finden Sie unten. Achten Sie bitte auch auf Announcements.
Nutzen Sie begleitend zu Vorlesung und Übung auch wieder die angebotenen Hilfsmittel wie das Material in den Resources, die angegebene Literatur und das Lernzentrum.
Anlaufstelle für Erstis: Studentische Beratungsstelle
Inhalt:
- Aussagenlogik und mathematische Beweistechniken
- Mengenlehre: Mengen, Relationen, Äquivalenz- und Ordnungsrelationen
- Funktionen
- Natürliche Zahlen und vollständige Induktion, Abzählbarkeit
- Kombinatorik: Abzählprinzipien, Binomialkoeffizienten und Stirling-Zahlen, Rekursion, Schubfachprinzip
- Lineare Algebra: Vektorraum, Basis und Dimension; lineare Abbildung,
- Matrix und Rang; Gauss-Elemination und lineare Gleichungssysteme
- Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren; Euklidische Vektorräume und Orthonormalisierung; Hauptachsentransformation
- Anwendungen der linearen Algebra in der affinen Geometrie
Zielgruppe:
Studierende der Bioinformatik im 1. Semester
Voraussetzungen:
Empfohlen wird der Besuch der Veranstaltung: Brückenkurs: Informatik und Bioinformatik (19320973)
Literatur:
Die folgenden Bücher sind über die FU Bibliothek auch als Online Versionen erhältlich.
Peter Hartmann: Mathematik für Informatiker, 6. Auflage,Springer Vieweg
Daniel Grieser: Mathematisches Problemlösen und Beweisen, Springer Spektrum
Gerd Fischer: Lineare Algebra, Springer Vieweg
Nur für den Block zum Differenzoperator und Summation:
Graham, Knuth, Patashnik: Concrete Mathematics https://www.csie.ntu.edu.tw/~r97002/temp/Concrete%20Mathematics%202e.pdf
Zusätzliche Informationen
Vorlesung: Zur Vorlesung findet sich ein Skript, kommentierte Folien und die für die Online-Lehre erstellten Lehrvideos in den Resources.
Übungen:
Übungsblätter werden dienstags unter Assignments ins KVV gestellt. Abgabe ist dienstags 12:00 in der auf die Ausgabe folgenden Woche. Die Lösungen sind ebenfalls über Assignments integriert in ein einzelnes lesbares PDF-Dokument abzugeben. Die Abgabe soll in 2er-Gruppen erfolgen.
Aktive Teilnahme: Für die aktive Teilnahme müssen Sie zunächst die wöchentlichen Aufgabenblätter ausreichend bearbeiten: dazu wird es drei Blöcke von Aufgabenblättern geben und in jedem Block müssen 60% der Punkte erreicht werden. Das in der ersten Woche ausgegebene Sonderblatt ist noch außerhalb der Wertung, man kann aber Bonuspunkte sammeln. Alle weiteren Aufgabenblätter werden 16 Punkte haben. Am Ende der Vorlesungszeit wird es ein weiteres Bonusblatt geben, mit dem evtl noch fehlende Punkte für die Blöcke gesammelt werden können.
- Block I: Aufgabenblätter 1-4
- Block II: Aufgabenblätter 5-8
- Block III: Aufgabenblätter 9-12
Sie sollen in 2er Gruppen abgeben.
Zusätzlich müssen Sie ein Mal im Semester eine interaktive Aufgabe im Tutorium übernehmen (zB Vorrechnen an der Tafel). Genaueres wird von den Tutoren in den Übungen festgelegt.
Tutoren: Taha Rayan (tahar03 AT zedat.fu-berlin.de), Frederik Wieder (f.wieder AT fu-berlin.de)
Modulprüfung: Es wird eine Präsenzklausur in der letzten Vorlesungswoche am 14.02.2023, 14-16, in der Arnimallee 22, Großer Hörsaal, geben.
Die Nachklausur ist für 28.03.2023, 10-12, Großer Hörsaal, Takustraße 9, geplant. Es gelten die gleichen Regelungen wie für die Hauptklausur.