- Modulbeauftragter Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de
Zugangsvoraussetzungen: keine. Für Nebenfachstudierende geeignet, wenn Grundlagen in der Statistik vorhanden sind. Das Modul baut auf den Kapiteln 1-5, 7.1-7.2, Teile aus Kap. 9 aus dem Skript https://users.met.fu-berlin.de/~HenningRust/teaching/StatKlim_Skript.pdf auf.
Qualifikationsziele: Die Studierenden beherrschen komplexe Methoden der statistischen Modellierung und Datenanalyse. Sie sind in der Lage, Daten- und Zeitreihen im Zusammenhang mit geowissenschaftlich relevanten Fragestellungen zu analysieren und zu modellieren. Sie können die Möglichkeiten und Defizite der behandelten Ansätze abschätzen. Weiterhin sind sie in der Lage, die in der Vorlesung behandelten Analyseansätze und Modelle praktisch im Rahmen einer statistischen Programmierumgebung umzusetzen, auf eigene Fragestellungen anzuwenden und sicher zu interpretieren und können eigenständig an aktuellen Projekten mitarbeiten.
Inhalte: Erweiterte Grundlagen aus der Statistik. Ansätze zur Definition von Zirkulationsmustern und deren Vergleich. Verifikation probabilistischer Vorhersagen, Zeitreihenmodelle und Spektralanalyse, verallgemeinerte lineare und additive Modelle (GLM/GAM) für meteorologische und klimatologische Fragestellungen, Einführung in die Geostatistik
Literatur
Das Modul baus auf dem Skript auf https://users.met.fu-berlin.de/~HenningRust/teaching/StatKlim_Skript.pdf , dort finden sich auch weitere Literaturhinweise