WiSe 2023/24













Submodule number Course Type Name ECTS SWS / Exam duration
0105eA.2.4.1 PC-based Seminar Modul D: Informationskompetenz 0 3.0
0105eA.2.4.2 Module exam Modul D: Informationskompetenz 5 0 min
Qualifikationsziele: Die Studierenden können selbstständig zielführend mit Informations- und Recherchetechniken umgehen, die das Internet und andere digitale Medien zur Verfügung stellen. Sie sind in der Lage, das gesamte Angebot von digitalen und konventionellen Informationsquellen zu erfassen, eine gezielte sachgerechte Auswahl zu treffen und diese begründet zu bewerten. Die Studierenden können in fachübergreifenden Gruppen arbeiten, sie planen und gestalten die Lern- und Arbeitsprozesse kooperativ und können eigene Rechercheaufgaben definieren, bewerten und gestalten. Sie können den speziellen Mehrwert Virtueller Fachbibliotheken, Digitaler Bibliotheken, thematischer Internetlinks und -portale gegenüber allgemeinen Suchmaschinen beurteilen und sind in der Lage, zu entscheiden, welche Informationsquellen je nach Rechercheauftrag zielführend und effizient anzuwenden sind. Die Studierenden sind darüber hinaus in der Lage, die erarbeiteten Rechercheergebnisse vor Fachleuten zu präsentieren und argumentativ zu vertreten.

Inhalte: Das System der Informationsversorgung. Aufbau, Struktur und Nutzung von Literaturverzeichnissen. Recherchen in digitalen Medien. Zitieren und Literaturverwaltungsprogramme. Auswahl, Aufbereitung und Präsentation von Rechercheergebnissen.