Qualifikationsziele: Die Studierenden sind in der Lage, studentische Lerngruppen (z.B. in Mentorien oder Tutorien) anzuleiten. Sie verfügen über Grundlagenkenntnisse zu ausgewählten psychologisch-pädagogischen Modellen des Lehrens und Lernens und können diese in die Gestaltung eigener Lehr-Lern-Kontexte einbringen, um eine positive Lernumgebung zu schaffen. Sie kennen aktivierende Methoden für die unterschiedlichen Sozialformen und können diese auf heterogene Lern-gruppen übertragen und anwenden. Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich zu vermitteln und können eigene Arbeitsprozesse im Rahmen der Leitung von Lerngruppen effizient planen, organisieren und gestalten. Sie können ihr eigenes Verhalten und Auftreten in der Lehrpraxis kritisch bewerten, kennen die Phasen von Gruppenprozessen und können mit typischen Konflikten und Störungen innerhalb einer Gruppe konstruktiv umgehen.