Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten können selbstständig zielführend mit neuen Informations- und Medientechnologien die im Berufsalltag eingesetzt werden, umgehen. Sie sind in der Lage, Druckerzeugnisse fachgerecht computergestützte zu konzipieren und in interdisziplinären Projektgruppen herzustellen. Dabei können sie eigene Ergebnisse für die Lern- und Arbeitsprozesse definieren, bewerten und eigenständig gestalten. Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, zu entscheiden, welche Softwareprodukte entsprechend berufsrelevanter Einsatzszenarien anzuwenden sind und ihre Wahl inhaltlich zu begründen. Sie können Publikationen fachgerecht visuell gestalten, effizient erstellen und für den Druck aufbereiten. Sie kennen alle im professionellen Bereich genutzten Funktionen von Desktop-Publishing-, Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen und können einschätzen, welche Funktionen im Sinne des Arbeitsauftrages optimal eingesetzt werden können. Die Studentinnen und Studenten sind darüber hinaus in der Lage, die erarbeiteten Ergebnisse professionell zu präsentieren und zu kommunizieren.