Inhalte: Gezielte Erarbeitung und Übung von in Studium und Beruf notwendigen Kompetenzen in sprachlicher, methodischer, strategischer, erkenntnisbezogener Hinsicht auf Basis von verschiedenen Textsorten aus dem Bereich Kultur und Gesellschaft:
- kritisches Lesen/Hören - Erschließung von komplexen Sachverhalten, Autorenintention, kommunikativer Funktion und Zielrichtung von Texten
- (rhetorische) Aufbereitung von Sachverhalten inklusive ihrer impliziten Prämissen und Konsequenzen
-Fokussierung des eigenen Themas / Vorhabens, adressatenbezogene Darstellung unter Einbeziehung interkultureller Aspekte.