SoSe 2019













Submodule number Course Type Name ECTS SWS / Exam duration
0105dA.1.31.1 Language Course Niederländisch ABV Grundmodul 3 0 4.0
0105dA.1.31.2 Module exam Niederländisch ABV Grundmodul 3 5 0 min
Qualifikationsziele: Beherrschung der Grundfertigkeiten auf der Niveaustufe B 2.1 GER 1. Lesen: Die Studentinnen und Studenten können authentische, zum Teil auch längere Texte in ihrer Hauptaussage, Argumentation und Schlussfolgerung verstehen und Details nach wiederholtem Lesen entnehmen. Sie können Informationen aus verschiedenen Texten oder Textteilen zusammentragen, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen. 2. Hören: Die Studentinnen und Studenten können bei längeren Gesprächen zu Themen des eigenen Interessengebiets oder Fachs den Hauptpunkten folgen und Einzelinformationen verstehen. Sie sind auch in der Lage, die Hauptaussagen eines Vortrags zu verstehen, wenn in deutlich artikulierter Standardsprache gesprochen wird. 3. Sprechen: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, bei Gesprächen und Diskussionen über vertraute Themen den eigenen Standpunkt zu äußern und kurz zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen. Sie sind weiterhin imstande, eine unkomplizierte Präsentation zu einem vertrauten Thema so klar vorzutragen, dass man ihr meist mühelos folgen kann. 4. Schreiben: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, Texte zusammenzufassen, Informationen und Argumentationen aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen, ihren Standpunkt zu einem Sachverhalt zu erklären und Vor- und Nachteile verschiedener Optionen zu erläutern. 5. Strategien: Die Studentinnen und Studenten können Hilfsmittel gezielt einsetzen und im mündlichen und schriftlichen Bereich Selbstkorrekturen vornehmen. Sie können unbekannte Wörter aus dem Kontext sicher erschließen, Lesestil und -tempo an Leseabsichten und Texte anpassen. Sie können geeignete Strategien einsetzen, um das Hörverstehen zu überprüfen. Sie können spezifische kulturell geprägte Elemente der Kommunikation anwenden.

Inhalte: - Konsolidierung und Ausbau des Wortschatzes - Konsolidierung und Ausbau der Grammatik - Entwicklung von Hör- und Leseverständnisstrategien - Entwicklung der Sprechfertigkeit für die Teilnahme an Gesprächen und das zusammenhängende Sprechen - Entwicklung des schriftlichen Ausdrucks - Anleitung zur Selbstkorrektur und zum effektiven Arbeiten mit Hilfsmitteln