201
Compulsory

When a course instance has been created from a template, the course instance will be in this state

  • Data is usually still incomplete and everything can still be edited.
  • Lecturers or secretaries can move the state forward to Edited.

 

Inhalt: 

In diesem Seminar werden Sie eigenständig in Gruppenarbeit eine Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel für den Besuch von Schüler*innengruppen im konzipieren und durchführen. Dies soll unter Berücksichtigung gängiger Schülervorstellungen geschehen.

Das heißt, Sie werden in dem Seminar sowohl didaktische als auch fachliche Themen erarbeiten und das Thema Klimawandel für die Schüler*innen erschließen. An den beiden Praxistagen im Lehr-Lern-Labor (Termine unten) werden Sie die Lehr-Lern-Prozesse der Schüler*innen und auch die Ihrer Mitstudierenden beobachten und im Anschluss krititsch reflektieren. Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte für die Verbesserung Ihres Unterrichtskonzeptes. Das Seminar finden alle zwei Wochen vierstündig statt, außer dem letzten Termin, Termine s.u.

Hinweis:

Bestandteil des Seminars sind u.a. zwei Termine, an denen Schüler*innen zu Besuch an der FU sind. Diese Termine sind: Fr, 08.06.2018, 08:30-13:00 Uhr Fr, 06.07.2018, 08:30-13:00 Uhr. Eine vollständige Teilnahme an beiden Terminen ist für die Studierenden zwingend erforderlich für die aktive Teilnahme am Seminar. Eine Änderung der Termine ist nicht möglich. 

Termine:

Fr, 27.04.2018 10:00 - 14:00
Fr, 11.05.2018 10:00 - 14:00
Fr, 25.05.2018 10:00 - 14:00
Fr, 08.06.2018 08:45 - 13:00
Fr, 22.06.2018 10:00 - 14:00
Fr, 06.07.2018 08:30 - 13:00
Fr, 13.07.2018, 10:00 - 12:00

Inhalt: In diesem Seminar werden Sie eigenständig in Gruppenarbeit eine Unterrichtsdoppelstunde auf Basis der Berliner Rahmenpläne (Klasse 9/10) zum Thema SmartGrid für den Besuch von Schülergruppen im PhysLab konzipieren und durchführen. Dies soll unter dem Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geschehen.
Das heißt, Sie werden in dem Seminar neben der physikalischen Sichtweise auf das Thema auch gesellschaftskritische Fragen überdenken und für die SchülerInnen erschließen.

Am Praxistag im Schülerlabor werden Sie die Lehr-Lern-Prozesse der SchülerInnen beobachten und im Anschluss krititsch reflektieren. Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte für die Verbesserung Ihres Unterrichtskonzeptes.

Es ist geplant, dass das Seminar in Kooperation mit der Didaktik der Informatik durchgeführt wird. Daher werden Sie in der Gruppenarbeit mit Studierenden der Informatik zusammenarbeiten.

Hinweis: Am Praxistag im Schülerlabor müssen Sie mit geänderten/ längeren Seminaranwesenheitszeiten rechnen.

 

Cross-language

Expectant Mother

Not dangerous
Partly dangerous
Alternative Course
Dangerous

Nursing Mother

Not dangerous
Partly dangerous
Alternative Course
Dangerous