192
Teilnahmepflicht

Wenn eine Veranstaltungsinstanz aus einer Schablone erstellt wird, befindet sie sich in diesem Zustand.

  • Die Daten sind in der Regel noch nicht vollständig und es kann noch alles bearbeitet werden.
  • Dozenten und Sekretariate können den Zuständ auf Bearbeitet setzen.

Die Studentinnen und Studenten erarbeiten ein relevantes Thema anhand ausgewählter Forschungsliteratur aus dem Bereich Visualisierung und Computergraphik.

Üblicherweise werden dazu Forschungsartikel verteilt, die selbständig gelesen, verstanden, wiedergegeben und anhand von eigener Beispielen illustriert werden sollen.

Dazu können z.B. eigene Illustrationen oder Implementierungen der zentralen Algorithmen verwendet werden.

Jeder Teilnehmer bereitet einen Vortrag vor, mit dem er inklusive Fragen eine 90-minütige Sitzung gestalten kann.

Weiterhin soll eine schriftliche Ausarbeitung verfasst werden, welche die Vortragsinhalte ausführlich erklärt und strukturiert zusammenfasst.

Die Themen sind eine Auswahl aus den folgenden Bereichen:

-Schwerpunkt: Physik von Seilen, Schalen, Festkörpern, deformierbare Körper, elastische Materialien, geometrische Diskretisierung

- Allgemeine Visualisierungstechniken

- Vektorfeld-Visualisierung

- Rendering

- Bildverarbeitung

- Glättung von Geometrien

- Diskrete Methoden auf 3d-Modellen

- Animation

Aktuelle Informationen finden sich auf der Kursseite der AG:

http://www.mi.fu-berlin.de/en/math/groups/ag-geom/teaching/18_SoSe/GeometrieverarbeitungSeminar/index.html

The students will work on a relevant topic of actual research in visualization and computer graphics. Usually, some research paper will be handed out that will be understood, prepared and represented by the students illustrated with up lightening examples. Therefore, own illustrations or implementations of the presented algorithms can be used.

Every participant prepairs a session to give the talk and to instruct a discussion.

Further, a preparation of the talk has to be submitted containing a detailed processing of the talk and a setting up of arised questions.

A digest of topics will arise from the following preliminary selection:

-main emphesis: physics of rods, shells, solids, deformable shapes, elastic materials, geometric discretation

-general techniques in visualization

-visualization of vector fields

-rendering

-image processing

-smoothing of geometries

-discrete methods acting on 3D models

-animation

Actual information can be found on the course webpage of the working group:

http://www.mi.fu-berlin.de/en/math/groups/ag-geom/teaching/18_SoSe/GeometrieverarbeitungSeminar/index.html

Sprachübergreifend

Werdende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend

Stillende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend