ProInformatik II: Konzepte der Programmierung S25
to Whiteboard Site

Description

Inhalte

 Studierende erlernen die Grundlagen des Programmierens und grundlegende Programmierparadigmen wie Imperativ und Funktional. Sie erarbeiten sich Ausdrücke und Datentypen und grundlegende Aspekte Imperativer Programmierung (Zustand, Anweisungen Kontrollstrukturen, Ein-Ausgabe) und üben deren Anwendung.

Die Studierenden erarbeiten sich grundlegende Aspekte der Funktionalen Programmierung (Funktionen, Rekursion, Funktionen höherer Ordnung, Currying), und Objektorientierte Konzepte wie Kapselung und Vererbung, Polymorphie, sowie Grundlegende Algorithmische Fragestellungen (z. B. Suchen, Sortieren, Auswählen und Einfache Feld- und Zeigerbasierte Datenstrukturen) und üben deren Implementierung.


Literatur

  • Simon Thompson: Haskell: The Craft of Functional Programming, Third Edition, Addison-Wesley, 2011.
  • Graham Hutton: Programming in Haskell, Cambridge University Press, 2007
  • Bird, R./Wadler, Ph.: Einführung in Funktionale Programmierung, Hanser Verlag, 1982.
  • Hans Hermes: Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit, Berechenbarkeit, Springer-Verlag, 1978.

Zusätzliche Informationen

Eine Anmeldung zum Kurs kann nur über Onlineanmeldung erfolgen!

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19307601 Vorlesung 4
19307602 Übung 2

Time Span 28.08.2025 - 26.09.2025
Instructors
Katharina Klost
Kristin Knorr
Marius Max Wawerek

Study Regulation


ProInformatik II: Konzepte der Programmierung S25
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Daily  9-11 T9/Gr. Hörsaal 2025-08-28 - 2025-09-25
Daily 10:30-13:30 T9/053 Seminarraum 2025-08-28 - 2025-09-25
Daily 10:30-13:30 T9/051 Seminarraum 2025-08-28 - 2025-09-25
Daily 14-15:30 T9/Gr. Hörsaal 2025-08-28 - 2025-09-25

ProInformatik II: Konzepte der Programmierung S25
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

ProInformatik II: Konzepte der Programmierung S25
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.