In diesem Masterseminar haben Sie die Gelegenheit, "Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt" zu erwerben, zu reflektieren und die hierfür verwendeten didaktischen Szenarien und Beispiele hinsichtlich ihres Einsatzes in Ihrem eigenen Unterrichtstätigkeit zu bewerten und weiterzuentwickeln.
Grundlage des Seminars ist das E-Learning-Seminar digi4all, Einblicke in die Lernangebote erhalten Sie vorab unter www.digi4all.de
Als Ergebnis eines gemeinsamen Projekts der Informatikdidaktik der Freien Universität Berlin, der Mediendidaktik Deutsch der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Medienwissenschaft der Universität Bayreuth enthält das Studienangebot eine Art "Best-Of" der informatischen Bildung, also viele Erläuterungen, Beispiele und Aktivitäten, wie sie auch im Informatikunterricht eingesetzt werden können. Aus dieser Metaperspektive werden wir digi4all in "Ausgewählte Themen" importieren: Sie bearbeiten die Module ganz regulär, reflektieren allerdings darüber hinaus kritisch und konstruktiv hinsichtlich der gewählten Zugänge und Beispiele und prüfen die Anwendbarkeit im Informatikunterricht.
Wir organisieren die Lehrveranstaltung primär wieder über den Moodle-Kurs, der am Montag, den 12.04.2021 zur Selbsteinschreibung freigeschaltet wird:
https://moodle.mi.fu-berlin.de/moodle/course/view.php?id=715
Kurs-Passwort: "BitsAndBytes".
Während die Lehrveranstaltung insgesamt sehr stark asynchron in eigenständiger Auseinandersetzung mit den Lernmodulen ablaufen wird, treffen wir uns zum Auftakt am Dienstag, den 13.04.2021 um 09:15 Uhr für ca. eine Stunde zur Begrüßung in einer Videokonferenz per Webex. Alle Informationen dazu findet Ihr dann rechtzeitig im Moodle, wo auch die Möglichkeit besteht, im Forum Fragen zu stellen.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19323311 | Seminar | 3 |
Time Span | 13.04.2021 - 13.07.2021 |
---|---|
Instructors |
Ralf Romeike
|
0207b_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0208b_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0458a_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0471a_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0502a_m22 | 2016, MSc Informatik (Lehramt), 22 LPs |
0502b_m22 | 2019, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 22 LP |
0511a_m72 | 2016, MSc Informatik (Lehramt), 72 LPs |
0511b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
0556a_m37 | 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs |
0557a_m42 | 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 9-12 | KöLu24-26/SR 017 (vorrang Schülerlabor) | 2021-04-13 - 2021-07-13 |