S - Projekt I (AB Globalisierung): Empirisch Forschen zum Europäischen Grenzregime S22
to Whiteboard Site

Description

Ziele: Die Studentinnen und Studenten können, aufbauend auf den erworbenen wissenschaftlichen Theorie- und Methodenkompetenzen, aktuelle Fragestellungen im Kontext von Regionen in Süd- oder Zentralasien eigenständig bearbeiten. Die Studentinnen und Studenten haben Regionalkompetenz durch angeleitetes und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten erworben. Inhalte: Im Mittelpunkt des Lehrforschungsprojekts steht die Übertragung des theoretischen und methodischen Wissens auf den Untersuchungsraum, indem entwicklungsrelevante Fragestellungen am Beispiel der ausgewählten Region in Süd- oder Zentralasien bearbeitet werden. Hierzu gehört die Durchführung eigener empirischer geographischer Feldforschung vor Ort, möglichst in Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
24216611 Seminar 2
24216627 Lehrforschungsprojekt 4

Time Span 25.04.2022 - 18.07.2022
Instructors

Study Regulation

0019b_MA120 2011, MSc Geographie - Geogr.Entwicklungsforsch., 120 LPs
0494a_MA120 2016, MSc Geographische Entwicklungsforschung, 120 LPs

S - Projekt I (AB Globalisierung): Empirisch Forschen zum Europäischen Grenzregime S22
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Monday 16-18 G 204 Luftbildraum 2022-04-25 - 2022-07-18
Daily  9-17 Im Gelände 2022-08-29 - 2022-09-09

S - Projekt I (AB Globalisierung): Empirisch Forschen zum Europäischen Grenzregime S22
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

S - Projekt I (AB Globalisierung): Empirisch Forschen zum Europäischen Grenzregime S22
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.