| |

Physik für die Grundschule 2 S22
to Whiteboard Site

Description

Es werden exemplarische Inhalte der Physik erarbeitet, die typische Methoden und Konzepte der Physik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf Themen gelegt, die für das Alltagsleben relevant sind und sich für den schulischen Unterricht der Primar- und Mittelstufe eignen. Behandelte Themenfelder sind beispielsweise "Energie", „Flüssigkeiten und Gase“, „Wärme“ und „Akustik“.

Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine (im Mittel) einstündige Übung statt. Die genauen Zeiten der Übungen werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben, die im Vorlesungsverzeichnis genannten Zeiten sind nur „Dummys“, um die Raumbuchung sicherzustellen.

Die Lehrveranstaltung findet als Blended-Learning-Kurs statt – d. h. sowohl die Vorlesung als auch die Übung finden abwechselnd in Präsenz und Online statt.

Die Präsenzvorlesung findet im Großen Hörsaal der Physik mittwochs von 14 – 16 Uhr statt.

Die Online-Vorlesungen sind, mit Ausnahme des ersten Termins, zeitUNabhängig (→ gezippte Lernvideos). Die erste Online-Vorlesung am 20.4. ist aber zeitabhängig (Anwesenheitspflicht!), denn hier teilen wir die Übungsgruppen ein.

Grundsätzlich besteht für diesen Kurs eine Anwesenheitspflicht (siehe Studienordnung). Pandemiebedingt kann es natürlich zu Fehlterminen kommen, für die ggf. entsprechende Ersatzleistungen zu erbringen sind.

Die Lehrveranstaltung ist der zweite Teil des Moduls "Grundlagen der Physik (10 LP)". Es ist dringend empfehlenswert, die Lehrveranstaltungen in der richtigen Reihenfolge (zuerst "Physik für die Grundschule 1" und erst anschließend Teil 2) zu hören!

Kontakt:
Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik mit dem Wahlpflichtstudienfach „Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften“


Literatur

Literaturempfehlungen:

  • Dr. Olaf Fritsche: Physik für Biologen und Mediziner, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013, ISBN 978 - 3 - 642 - 34665 - 1, Preis ca. 30 Euro (für Studierende der Freien Universität Berlin kostenlos als E-Book erhältlich - die Verwendung des E-Books reicht für die Lehrveranstaltung völlig aus!),

  • Hans Jürgen Press: Spiel das Wissen schafft, Ravensburger Buchverlag 2011, ISBN-13: 978-3473552665 , Preis ca. 13 Euro (auch ältere Auflagen problemlos verwendbar),

  • Adolf Walz: Blickpunkt Physik – Allgemeine Ausgabe: Schülerband 7-10, Schroedel Verlag 1997, ISBN-13: 978-3507761322, Preis ca. 45 Euro, aber gebraucht (z. B. über Amazon oder Ebay) sehr günstig erhältlich

  • Lewis C. Epstein: Denksport Physik, Deutscher Taschenbuch Verlag 2011, ISBN-13: 978-3423346825, ca. 12 Euro (auch ältere Auflagen problemlos verwendbar),

  • David Macaulay: Das große Mammut-Buch der Technik, Dorling Kindersley Verlag 2005, ISBN-13: 978-3831006854, Preis ca. 15 Euro (auch ältere Auflagen problemlos verwendbar).

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
20100101 Vorlesung 2
20100102 Übung 1

Time Span 20.04.2022 - 20.07.2022
Instructors
Jörg Fandrich
Carla Schirin Anderson
Benedikt Jeske

Study Regulation

0434a_m45 2015, BSc Physik (Lehramt), 45 LPs
0434b_m45 2017, Modulangebot (BA Grundschulpädagogik) Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften, 45 LPs
0435a_m50 2015, BSc Physik (Lehramt), 50 LPs

Physik für die Grundschule 2 S22
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Wednesday 14-16 0.3.12 Großer Hörsaal 2022-04-20 - 2022-07-20

Accompanying Events

Day Time Location Details
Wednesday 10-12 Übungsgruppe 1.3
Wednesday 10-12 Übungsgruppe 1.1
Wednesday 12-14 Übungsgruppe 2.1
Wednesday 12-14 Übungsgruppe 2.3
Wednesday 12-14 VL ist online Übungsgruppe 2.2
Wednesday 16-18 Übungsgruppe 1.2

Physik für die Grundschule 2 S22
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Physik für die Grundschule 2 S22
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.