Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse zur Herkunft, Entstehung und Zusammensetzung von Meteoriten und ihre Relevanz für die Entstehung, Chronologie und Entwicklung unseres Sonnensystems und seiner Körper.
Inhalte:
Bildung und Entwicklung des Sonnensystems; Kondensation, Akkretion und Differentiation, thermische und wässrige
Metamorphose von Asteroiden-Mutterkörpern, Kometen, präsolare Körner, Klassifikation der Meteoriten,
kosmochemische Aspekte. Petrographische Charakterisierung von Meteoriten mit dem Polarisations- und Stereomikroskop;
Anwendung von Prinzipien des radioaktiven Zerfalls zur Datierung; Elementverteilung und Massenbilanzen zur Modellierung planetarer Differentiationsprozesse. Die vorherige erfolgreiche Absolvierung von grundlegenden Lehrveranstaltungen in Petrologie und Geochemie wird empfohlen.
Anmeldung für alle per email bitte auch an Frau Schreiber, michaela@zedat.fu-berlin.de
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
24117701 | Vorlesung | 1 |
24117711 | Seminar | 1 |
24117702 | Übung | 1 |
Time Span | 20.10.2021 - 16.02.2022 |
---|---|
Instructors |
Harry Becker
Thomas Kruijer
|
0106d_MA120 | 2017, MSc Geologische Wissenschaften, 120 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Wednesday | 9-10 | C 013 kleiner Seminarraum | 2021-10-20 - 2022-02-16 |
Wednesday | 10-11 | C 013 kleiner Seminarraum | 2021-10-20 - 2022-02-16 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Wednesday | 11-12 | C 112 Mikroskopierraum | Übung 01 |