Es werden grundlegende Prinzipien der imperativen und objektorientierten Programmierung unter Verwendung der Java-Programmiersprache behandelt. Anhand vieler Beispiele und selbstständig zu lösender Aufgaben werden die Kursteilnehmenden, bei intensiver Teilnahme, am Ende des Kurses in der Lage sein, eigenständig Java-Programme zu entwickeln. Neben dem Verständnis für Objektorientierung und Vererbung konzentriert sich dieser Kurs auch auf praktische Aufgaben, wie z.B. Grafikprogrammierung.
Robert Sedgewick, Kevin Wayne. "Introduction to Programming in Java" . An Interdisciplinary Approach. Princeton University. 2006.
Kathy Sierra, Bert Bates. "Head First Java". O'Reilly. 2005.
Der Kurs richtet sich an Studierende aus anderen Studiengängen, insbesondere aus der Mathematik, die grundlegende Programmierkenntnisse erwerben wollen.
Studierende der Informatik (Haupt- oder Nebenfach) können keine Leistungspunkte in diesem Kurs erwerben.
3-wöchiger Blockkurs in den Semesterferien: 18.02.-08.03.2019; V wochentäglich von 10-12 Uhr in einem Rechnerraum und Ü wochentäglich von 14-16 Uhr in einem Rechnerraum
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19316203 | Vorlesung/Übung | 4 |
Time Span | 18.02.2019 - 07.03.2019 |
---|---|
Instructors |
Barry Linnert
|
0162b_m30 | 2006, ABV Mathematik, 30 LPs |
0521a_m25 | 2018, Modulangebot Schwerpunktstudium Natur, 25 LPs |
0525a_m10 | 2017, BSc Geist und Kultur (Mono), 10 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Daily | 10-12 | T9/K 038 Rechnerpoolraum | 2019-02-18 - 2019-03-07 |
Daily | 14-16 | T9/K 038 Rechnerpoolraum | 2019-02-18 - 2019-03-07 |