- Modulbeauftragter Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de
- Das Modul besteht aus Vorlesung, Übung und Seminar.
Qualifikationsziele: Die Studierenden sind mit zentralen Fragestellungen und Begriffen der Risikoforschung aus der Perspektive von Geo-, Sozial-, und Verhaltenswissenschaften vertraut. Sie kennen grundlegende Methoden der geowissenschaftlichen Einschätzung von Naturgefahren und der qualitativen und quantitativen empirischen Sozialforschung und können deren Möglichkeiten und Grenzen einschätzen. Sie sind in der Lage, im Rahmen der Veranstaltung eingeführte vorgestellte Konzepte zur Bearbeitung einer Projektaufgabe anzuwenden, Untersuchungen fachgerecht durchzuführen sowie die Resultate hinsichtlich ihrer Aussagekraft einzuschätzen und zu interpretieren. Sie können in einem Umfeld von Geowissenschaften, Sozial- und Verhaltenswissenschaften interdisziplinär kommunizieren und arbeiten.
Inhalte: Es werden Methoden der Impaktmodellierung, der Vorhersageverifikation, der empirischen Sozialforschung (Fragebogenmethode, problemzentrierte Interviews) und experimentelle Modelle der Psychologie und Entscheidungsforschung (Prospekt Theorie, Signalerkennungstheorie, Entscheidungsbäume), Risiko- und Katastrophenbegriff, hydrometeorologische Gefahren und Schäden, Vorhersagbarkeit hydrometeorologischer Gefahren, Konzepte der Vulnerabilität und Resilienz, Technologische Warnsysteme, Psychologie der Risikowahrnehmung, Risiko- und Krisenkommunikation, Grundlagen interdisziplinärer Projektarbeit vermittelt. Im Modul werden Projektarbeiten durchgeführt und die Ergebnisse präsentiert.
Zugangsvoraussetzungen: keine.
Für Nebenfachstudierende geeignet.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
24305401 | Vorlesung | 2 |
24305411 | Seminar | 1 |
24305402 | Übung | 1 |
Time Span | 21.10.2022 - 30.03.2023 |
---|---|
Instructors |
Nico Becker
Nadine Fleischhut
Martin Göber
Henning Rust
Jasmina Schmidt
Katja Schulze
Vincent Sobottke
|
0339c_MA120 | 2019, MSc Meteorologie, 120 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 13-14 | 194 Seminarraum II | 2022-10-17 - 2023-02-13 |
Thursday | 0:01-23:59 | 2023-03-30 - 2023-03-30 | |
Friday | 12-14 | 189 Neuer Hörsaal | 2022-10-21 - 2023-02-17 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 12-13 | 213 PC-Pool 2 (Turm) | Übung 01 |
Interdisziplinäre Naturrisikoforschung -- Vorlesung / Übung /Seminar
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m9533005313b6c45ee912fe6d1d9a0d47
Mo, F 12:00 | 2 hours | (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna
Meeting number: 2731 006 5110
Terminplan ist hier https://www.geo.fu-berlin.de/met/wexicom/Lehre/Naturrisiko/index.html
Join by video system
Dial 27310065110@fu-berlin.webex.com
You can also dial 62.109.219.4 and enter your meeting number.
Join by phone
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2
Access code: 273 100 65110