Inhalt: Wie beschreibt man den Gehalt einer mathematischen Formel oder eines Satzes mit wenigen einfachen Worten? Damit solche Fragen nicht erst mitten in einer mündlichen Prüfung auftauchen, sollen im Rahmen dieses Seminars die Darstellung und Vermittlung mathematischer Sachverhalte geübt werden. Inhaltlich soll es um grundlegende Verfahren aus der numerischen linearen Algebra gehen.
Zielgruppe: Studierende der Mathematik und (Bio)-Informatik, sowie verwandte Fächer ab dem 3. Semester.
Voraussetzungen: Erwünscht sind Grundkenntnisse der Analysis (I,II), der Computerorientierten Mathematik (I,II) und der Linearen Algebra
Literatur:
L.N. Trefethen: 'Numerical Linear Algebra'
nebst verschiedenen Lehrbüchern zur Numerischen Mathematik (Deuflhard/Hohmann, Stoer/Bulirsch).
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19222210 | Proseminar | 2 |
Time Span | 05.11.2020 - 25.02.2021 |
---|---|
Instructors |
Carsten Gräser
|
0082f_k90 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 90 LPs |
0083d_m60 | 2015, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083e_m60 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 60 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0162b_m30 | 2006, ABV Mathematik, 30 LPs |
0213b_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0214b_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0440a_m25 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 25 LPs |
0460a_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0473a_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0513b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Thursday | 14-16 | Online | 2020-11-05 - 2021-02-25 |