Algorithmische Bioinformatik W23/24
to Whiteboard Site

Description

 

Diese Grundvorlesung nimmt einen zentralen Platz im Bachelor-Studiengang ein und wird daher während des Semesters mit einem erheblichen Arbeitsaufwand für die Teilnehmenden verbunden sein. Veranschlagt sind wenigstens 20 Stunden pro Woche. Jede Woche gibt es zu der vierstündigen Vorlesung zweistündige Übungen. 

Die Vorlesung wird von Prof. Dr. Knut Reinert und Prof. Dr. Katharina Jahn gehalten werden. Das Format wird schon an die neue Prüfungsordnung angepasst, so dass zuerst im Block Prof. Reinert die zukünftige AlgBio I und Prof. Jahn die zukünftige AlgBio II lesen wird. Momentan ist die Vorlesung in Präsenz geplant. Die geltenden Corona-Regeln der FU Berlin und des FB Mathematik und Informatik sind zu beachten.

Die Vorlesung baut auf Algorithmen und Datenstrukturen aus dem 3. Semester auf. Die Beherrschung des Stoffes wird vorausgesetzt, bitte vor dem Anfang der Vorlesung wiederholen. Durch eine inhaltiche Umstellung wird es in diesem Jahr zu einer Wiederholung einiger Themen kommen.

Sie finden Skripte und Videos des ersten Teils hier.

Die Vorlesungsunterlagen des zweiten Teils finden Sie im Resources Folder.

 

Inhalt:

Teil 1 (Reinert)

Datum   Inhalt 
17.10.  MSA I
19.10.  MSA II
24.10.  Motifsuche I 
26.10.  Motifsuche II
31.10.  Formale Sprachen I
02.11.  Formale Sprachen II
07.11.  HMM I
09.11.  HMM II
14.11.  Review
16.11.  BWT und Backwards Search
21.11.  RNA I
23.11.  RNA II
28.11.  RNA III
30.11.  Proteomics I
05.12.  Proteomics II

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Teil 2 (Jahn)

Datum   Inhalt 
07.12.  Phylogenie I
12.12.  Phylogenie II
14.12.  Phylogenie III
19.12.  Alignment Statistik
21.12.  Genstruktur/Gensuche
09.01.  Proteine I
11.01.  Proteine II
16.01.  Genexpression I
18.01.  Genexpression II
23.01.  Genexpression III
25.01.  Review 2
30.01.  Funktionsanalyse
01.01.  Hi-C Chromatinkonformation
06.02.  Assembly/Assembly Statistik
08.02.  Nachholreview
13.02.  Sequencing technologies
15.02.  Klausur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tutorien

Um die aktive und regelmäßige Teilnahme für die Übung zu bestehen müssen Sie:

  • In den Übungen mindestens einmal vorrechnen.
  • 75% der Aufgaben erkennbar und selbstständig bearbeitet haben.
  • In den drei bzw. vier Reviews insgesamt 50% der Punkte erreichen.

Das Praktikum zur Algorithmischen Bioinformatik ist unabhängig von der Übung. Bitte lesen Sie sich die Details zum Praktikum und die Kriterien für das Bestehen des Praktikums im entsprechenden Abschnitt durch.

 

Übungsgruppen

  • Teilnehmer müssen sich in Gruppen von zwei Personen zusammenfinden, die ein Übungsblatt gemeinsam bearbeiten und abgeben.
  • Bei Abgabe der Übungsblätter bitte deutlich die Nummer der Übungsgruppe und die Namen der Gruppenmitglieder kennzeichnen.
  • Jeder Teilnehmer der Gruppe sollte jede Aufgabe verstanden haben und vortragen können.

Vergabe der Plätze in den Übungsterminen

  • Die Zuordnung der Teilnehmer zu einer der drei möglichen Übungstermine erfolgt über Whiteboard. 

Abgabe und Besprechung der Übungen

  • Die Übungsblätter erscheinen spätestens Freitags um 10:00 Uhr unter Assignments/Aufgabe und sind Montags um 10 Uhr in der darauffolgenden Woche online über Whiteboard abzugeben.
  • Alle Lösungen (außer Quellcode) zu den Übungsblättern sollen in einer PDF-Datei zusammengefasst werden. Andere Dateiformate werden nicht akzeptiert.
  • Laden Sie Ihre Quellcodedateien einzeln im Whiteboard hoch (kein Archiv!).
  • Fügen Sie zu Ihrer Lösung zusätzlich eine README-Datei hinzu, falls die Bedienung von Ihrem Programm nicht "selbsterklärend" ist oder nicht direkt aus der Aufgabenstellung hervorgeht.
  • Die PDF-Datei soll nur wichtige und relevante Ausschnitte von Ihrem Quellcode beinhalten.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre handgeschriebenen Lösungen klar lesbar sind.
  • Ihre abgegebenen Lösungen werden im Tutorium besprochen.

 

Kontakt

Prof. Dr. Katharina Jahn  katharina.jahn@fu-berlin.de
Prof. Dr. Knut Reinert  knut.reinert@fu-berlin.de
Henrik Beschorner  
Moritz Aubermann

 

Svenja Mehringer svenja.mehringer@fu-berlin.de

 

Praktikum

Das Praktikum findet dieses Semester als Block von einer Woche in der vorlesungsfreien Zeit statt und zwar vom

Montag den 11.03.2024 bis Freitag den 15.03.2024,

jeweils von 9:00-16:00 Uhr, wobei die Anwesenheitspflicht nur von 9:00-13:00 Uhr besteht.

Das Praktikum wird in Gruppen von 4 Leuten bearbeitet. Zwei Wochen nach Ende des Blockpraktikums wird von jeder Gruppe ein Praktikumsbericht eingereicht.

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an Svenja Mehringer: svenja.mehringer@fu-berlin.de

 

Literatur

  • Jones, Pevzner: Introduction to Bioinformatics Algorithms. MIT Press.
  • Merkl, Waack: Bioinformatik Interaktiv. Wiley-VCH. 
    Ein Lehrbuch mit detaillierten Erklärungen. Die 2., erweiterte Auflage ist zu empfehlen.
  • Mount: Bioinformatics. Sequence and Genome Analysis. Cold Spring Harbor Press. 
    Ein Lehrbuch, das sich vornehmlich an Biologen wendet. Umfasst die Sequenzbiologie und die Strukturbiologie.
  • Saitou: Introduction to Evolutionary Genomics. Online bei Springer 
  • Chao, Kun-Mao, Zhang, Louxin: Sequence Comparison, Theory and Methods. Online bei Springer. 
  • Zvelebil, Baum: Understanding Bioinformatics. Garland Science 
    Ein ausführliches Lehrbuch, bebildert und mit vielen Beispielen. Umfasst den gesamten Vorlesungsstoff, teilweise aber nicht in der nötigen Tiefe.
  • Deonier, Tavare, Waterman: Computational Genome Analysis. Online bei Springer
    Ein umfassendes Lehrbuch für die Sequenzbioinformatik mit Beispielen und einer Einführung in R. Wendet sich eher an Informatiker und Physiker.
  • Haubold, Wiehe: Introduction to Computational Biology - An evolutionary approach. Birkhäuser.
    Eine Einführung mit Fokus auf Phylogenie. Mehr Erklärungen als bei Durbin et al.
  • Durbin, Eddy, Krogh, Graeme: Biological sequence analysis - Probabilistic models of proteins and nucleic acids. Cambridge University Press 
    Die Standardreferenz, umfasst die Sequenzbioinformatik, ist aber knapp gehalten. Es existiert ein empfehlenswertes Übungsbuch.
Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19401201 Vorlesung 4
19401230 Praktikum 2
19401202 Übung 2

Time Span 17.10.2023 - 11.04.2024
Instructors
Moritz Emanuel Aubermann
Maryam Ghareghani
Katharina Jahn
Svenja Mehringer
Knut Reinert

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0089c_MA120 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0260c_k150 2012, BSc Bioinformatik (Mono), 150 LPs

Algorithmische Bioinformatik W23/24
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Tuesday 14-16 T9/SR 005 Übungsraum 2023-10-17 - 2024-02-13
Thursday 14-16 T9/SR 005 Übungsraum 2023-10-19 - 2024-02-15

Accompanying Events

Day Time Location Details
?? ? - ? Not Participating
?? ? - ? Gruppe3
?? ? - ? Gruppe10
?? ? - ? Studio1
?? ? - ? Gruppe1
?? ? - ? Gruppe6
?? ? - ? Gruppe8
?? ? - ? Gruppe7
?? ? - ? Gruppe4
?? ? - ? Gruppe12
?? ? - ? Gruppe9
?? ? - ? Gruppe11
?? ? - ? Gruppe2
?? ? - ? Gruppe5
Tuesday 12-14 A3/SR 115 Hendrik Tom Beschorner
Wednesday 10-12 A3/019 Seminarraum Hendrik Tom Beschorner, Moritz Emanuel Aubermann

Algorithmische Bioinformatik W23/24
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

2024-03-04:  [Praktikum] Einführungskurs Unix in A6, Raum 017

Hallo an alle,

Ich habe euch den falschen Raum genannt. Es wurde der Bioinformatik Pool und nicht der Informatik Pool gebucht. Falls wer nachkommt findet er uns in A6, Raum 017.

Svenja



Published by: Svenja Mehringer
Older announcements

2024-02-21
Published by: Svenja Mehringer
[Praktikum] Empfehlung: 3h Unix Einführungskurs, 4. März 9:00-12:00h

Liebe Studis,

im AlBi Praktikum werdet ihr fast ausschließlich mit der Konsole/Terminal auf den FU-Servern arbeiten.
Wer damit noch keine oder wenig Erfahrung hat, dem empfehle ich, in unseren 3 stündigen Einführungskurs im Rahmen des Softwareprojekts zu kommen.

Was: Unix Einführungskurs (Softwarepraktikum - Projekt SeqAn)
Wann: Montag 04.03.2024 - 9:00 - 12:00 uhr
Wo: Treffpunkt bei den Pool Räumen der Informatik im UG Takustr. 9, (Z.B. Raum K036)

Themen sind unter anderem:

  1. Wie komme ich auf den Server?
    ssh, ssh-keygen/ssh-copy-id, ssh config, scp

  2. Was kann ein Server, Wie finde mich zurecht?
    htop, whoami, uname -a, tmux, tab completion, important shortcuts

  3. Unix Tools Scavenger Hunt
    cd, ls, cat, less, diff, sed, awk, head, tail, wget, curl, grep, wc, ...

Wem die meisten Tools bekannt sind und wer sich per ssh key auf die Server einloggen kann, der braucht nicht zu kommen.
Für alle anderen lohnt es sich schon alleine deswegen, weil wir euch helfen werden, euren eigenen Laptop mit einer ssh-key-pair Verbindung zu den Servern einzurichten.
 
BYOL - Bring your own laptop
 
----- english summary
 
We will work a lot on the console/terminal on the FU servers.
Anyone who is not familiar with it should attend the Unix introduction course on 04.03.2024, 9:00 - 12:00 h.
Meet me at Takustr. 9 (computer science department), basement, in front of room K036.

Algorithmische Bioinformatik W23/24
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.