User-Centered Design S19
to Whiteboard Site

Description

Inhalt:

Sowohl im betrieblichen Umfeld als auch bei der privaten Nutzung geht es heutzutage nicht mehr um die Frage, ob Software eingesetzt wird, sondern für welche Software man sich entscheiden sollte. Bei solchen Entscheidungsprozessen ist die Usability der Software häufig keine explizierte Anforderung, aber implizit hat sie einen hohen Einfluss auf die Auswahlentscheidung. Eine gute Usability und ein positives Benutzungserlebnis für den Benutzer können nur erreicht werden, indem man die gestellten Wünsche, verdeckten Bedürfnisse und kognitiven Fähigkeiten der Benutzer kennt und versteht. Neben der Wahl der „richtigen“ Technologie und des „richtigen“ Vorgehens ist also die Berücksichtigung der Nutzer und ihrer Bedürfnisse für den späteren Projekt- bzw. Produkterfolg fundamental. Usability ist aber weder eine der Software inhärente Produkteigenschaft, noch kann Usability wie ein Software-Feature separat zu einem bestimmten Zeitpunkt entwickelt werden. Usability steht immer in einem bestimmten Nutzungskontext und dieser Kontext muss klar verstanden werden, um sie zu erhöhen. Außerdem muss zur Verbesserung der Usability in den gesamten Softwareentwicklungsprozess eingegriffen und je nach Projektphase und Projektsituation unterschiedliche Prinzipien und Methoden ausgewählt und adaptiert werden. Das Ziel sollte es dabei sein, trotz komplexer Funktionalität und Informationsfülle eine gute Gebrauchstauglichkeit der Software für die jeweilige Zielgruppe sicherzustellen. Dabei soll durch Berücksichtigung emotionaler und ästhetischer Faktoren ein möglichst positives Benutzungserlebnis für den Benutzer geschaffen werden.


Literatur

Shneiderman, Ben et al.: Designing the user interface: strategies for effective human-computer interaction. Pearson 2018.

Dix, Alan, J. Finlay, G.D. Abowd, R. Beale: Human-Computer Interaction. Pearson Prentice Hall 2004.

Sharp, Helen, Y. Rogers and J. Preece: Interaction design: beyond human-computer interaction. Wiley 2007.


Zusätzliche Informationen

Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist eine Wahlveranstaltung für Bachelorstudierende in Informatik oder einem verwandten Fach (Mathematik, Bioinformatik). Es wird empfohlen, im Anschluss an diese Vorlesung die Veranstaltung Kundenprojekt: User Centered Design zu belegen, da in diesem Softwareprojekt die erlernten Kenntnisse in der Praxis angewandt werden können.

https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/summer_term_2019/user-centered-design.html

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19315601 Vorlesung 2
19315602 Übung 2

Time Span 11.04.2019 - 11.07.2019
Instructors
Claudia Müller-Birn
Johann Strama

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0086d_k135 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs
0087d_k90 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs
0088d_m60 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs
0089b_MA120 2008, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0089c_MA120 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0159b_m30 2007, ABV Informatik, 30 LPs
0162b_m30 2006, ABV Mathematik, 30 LPs
0207b_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0208b_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0458a_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0471a_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0556a_m37 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs
0557a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs

User-Centered Design S19
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Thursday 10-12 T9/053 Seminarraum 2019-04-11 - 2019-07-11

Accompanying Events

Day Time Location Details
Tuesday 16-18 T9/SR 005 Übungsraum Übung 01
Sunday ? - ? Pseudotutorium zur Kapazitätsplanung - potentielle Übungsteilnehmer melden sich bitte hier an!

User-Centered Design S19
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

User-Centered Design S19
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.