| |

Praxisseminar „Der Klimawandel im Physikunterricht“ S22
to Whiteboard Site

Description

Das Ziel des Seminars ist die eigenständige, theoriegeleitete Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel. Im Zuge dessen werden sich die Teilnehmer:innen selbstständig - in Gruppen und/oder Tandems - die fachwissenschaftlichen Grundlagen zu Prozessen und Phänomenen des Klimawandels erarbeiten. Darüber hinaus bilden die Herausforderungen innerer Differenzierung sowie der Umgang mit Schüler:innenvorstellungen die fachdidaktischen Schwerpunkte der Veranstaltung.

An zwei Praxisterminen werden die konzipierten Lernumgebungen mit Schüler:innen durchgeführt. Parallel dazu beobachten Mitstudierende die stattfindenden Lehr-Lern-Prozesse und reflektieren diese im Anschluss kritisch. Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte für die Verbesserung der Unterrichtskonzepte. Aufgrund der zyklischen Struktur der Veranstaltung bietet sich die Möglichkeit, die neu- bzw. umgeplante Lernumgebung abermals mit Schüler:innen durchzuführen.

Das Seminar findet alle zwei Wochen vierstündig statt. Welche Termine genutzt werden und welche frei sind, hängt insb. von den Praxisterminen ab. Eine Festsetzung zum Beginn des Semsters wird angestrebt.

Für die aktive Teilnahme am Seminar ist die vollständige Teilnahme an den beiden Praxisterminen zwingend erforderlich für.

Aufgrund der dynamischen pandemischen Lage ist gegenwärtig noch nicht entschieden, ob das Seminar und die Praxistermine in Präsenz oder online stattfinden werden!

 

 


Literatur

Niebert, Kai. (2010). Den Klimawandel verstehen – Eine didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung. ISBN: 978-3-8142-2216-5

Schecker, Horst ; Wilhelm, Thomas ; Hopf, Martin ; Duit, Reinders: Schülervorstellungen und Physikunterricht : Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag, 2018. ISBN: 978-3-662-57270-2


Zusätzliche Informationen

Bestandteil des Seminars sind mind. zwei Termine, an denen Schulklassen zu Besuch sind. Eine vollständige Teilnahme an diesen Terminen ist für eine erfolgreiche aktive Teilnahme am Seminar zwingend erforderlich. Die Termine werden zu Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
20107311 Seminar 2

Time Span 22.04.2022 - 15.07.2022
Instructors
Novid Ghassemi Tabrizi
Volkhard Nordmeier

Study Regulation

0215b_m37 2015, MSc Physik (Lehramt), 37 LPs
0216b_m42 2015, MSc Physik (Lehramt), 42 LPs
0461a_m37 2015, M-Ed Fach 1 Physik (Lehramt ISS), 37 LPs
0474a_m42 2015, M-Ed Fach 2 Physik (Lehramt ISS), 42 LPs
0505a_m22 2016, MSc Physik (Lehramt), 22 LPs
0505b_m22 2019, M-Ed Fach 1 Physik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 22 LP
0514a_m72 2016, MSc Physik (Lehramt), 72 LPs
0514b_m72 2019, M-Ed Fach 2 Physik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP
0565a_m37 2018, M-Ed Fach 1 Physik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs
0566a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Physik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs

Praxisseminar „Der Klimawandel im Physikunterricht“ S22
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Friday 10-14 1.3.43/47 MediaLab 2022-04-22 - 2022-07-15

Praxisseminar „Der Klimawandel im Physikunterricht“ S22
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Praxisseminar „Der Klimawandel im Physikunterricht“ S22
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.