| |

Grundlagen der Mess- und Labortechnik (GP I, SK) W23/24
to Whiteboard Site

Description

Das GP1 wird in zwei verschiedenen Verlaufsformen  angeboten.

  • Verlaufsform A: „Standard“ ist an den Vorlesungszeitraum gebunden, d.h. alle regulären Versuche finden innerhalb des Vorlesungszeitraumes statt.
  • Verlaufsform B: „gedehnter Kurs“ - Bei dieser Verlaufsform sind im Vorlesungszeitraum in der Regel nur vierzehntägig Versuche durchzuführen. Etwa drei Viertel aller regulär durchzuführenden Versuche finden beim gedehnten Kurs im Vorlesungszeitraum statt, etwa ein Viertel der Versuche finden in der vorlesungsfreien Zeit statt (Details s. Anmeldung).

Umfang und Inhalt der Versuche sind bei beiden Verlaufsformen gleich. Die Verlaufsform muss bei der Anmeldung auf der Internetseite des Praktikums verbindlich gewählt werden. Ein Wechsel zwischen den Verlaufsformen ist im laufenden Kurs nicht möglich. Der Kursverlauf für beide Verlaufsformen wird zu Vorlesungsbeginn als Kursplan im GP1  Blackboard Kurs eingestellt.
 

Anmeldung
(16.07.23 - 31.08.23) nur Online siehe: https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/

ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.

Eingangsveranstaltung mit Sicherheitsbelehrung (Anwesenheitspflicht)
Fr 20.10.23, 9:00 - 12:00, Der Veranstaltungsort der Einführungsveranstaltung wird auf der Internetseite (https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html) des Grundpraktikum Physik termingerecht angekündigt.  

Kurse
Durchführung von Experimenten in Kleingruppen im Physikalischen Grundpraktikum 1 (Schwendener Straße 1). Regeltermine (im Vorlesungszeitraum) Freitag 9:00-13:00, bei hoher Auslastung zusätzlich Termine Mittwoch 14:00-18:00. Erster Praktikumstermin 27.10.2023, Zeitfenster 9:00 - 13:00 (bzw. 25.10.2023, Zeitfenster 14:00 - 18:00). Die Aufgabenstellungen werden in Blackboard eingestellt. Der detaillierte Praktikumsablauf der einzelnen Kleingruppen kann dem, im GP1 Blackboard Kurs eingestellten, Kursplan entnommen werden. Der Kursplan wird laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Hausarbeit
Online-Übung zur Fehlerrechnung (am 08.10.23 muss die Übung soweit bearbeitet sein, dass 11 von 15 Aufgaben korrekt  gelöst sind. Eine vollständig richtige Bearbeitung der Übung, d.h. 15 von 15 korrekt gelöste Aufgaben, muss bis spätestens zum ersten Versuch am 05.11.23 vorliegen). Die Online-Übung zur Fehlerrechnung ist auf der Internet Seite des Physik Grundpraktikums verlinkt: https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/ 

Inhalt:

Selbständiges Arbeiten der Studierenden in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutor*in. 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung


Literatur

Literatur:

 

  • Gerthsen: "Physik"
  • Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2, Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum"
  • Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.


Praktikumsskript:Grundpraktikum

 


Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen siehe:
http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
20100630 Praktikum 5

Time Span 20.10.2023 - 16.02.2024
Instructors
Tobias Kampfrath
Christoph Kohstall
Beate Schattat

Study Regulation

0182b_k150 2012, BSc Physik (Mono), 150 LPs

Grundlagen der Mess- und Labortechnik (GP I, SK) W23/24
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details

Accompanying Events

Day Time Location Details
Wednesday 14-18 Online Praktikum 01
Friday  9-13 Online Praktikum 02

Grundlagen der Mess- und Labortechnik (GP I, SK) W23/24
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Grundlagen der Mess- und Labortechnik (GP I, SK) W23/24
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.