Softwareprojekt: Semantische Technologien S22
to Whiteboard Site

Description

Der Termin am 13.5. um 16.15 findet online statt.

https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m7986da5b2fa2358ba4fc1f474cea7e1e 

Thema des Softwareprojektes im SS22: Entwicklung eines Demonstrators für KI-Verfahren zur Erkennung von Online-Hatespeech.

Online-Hatespeech ist eine zunehmende Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Durch die zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerken als Kommunikationskanal und als Folge der Menge an Nutzer-generierten Inhalten, ist eine manuelle oder klassische Verarbeitung der enthaltenen Informationen unmöglich. Deshalb werden zunehmend Verfahren der Künstlichen Intelligenz eingesetzt, um die Moderationsaufgaben zu automatisieren.
In diesem Softwareprojekt werden KI-Verfahren (semantische Technologien und maschinelles Lernen) untersucht und eingesetzt, um Inhalte in sozialen Medien auf juristische, linguistische und soziologische Aspekte von Hatespeech zu analysieren und zu klassifizieren.
Mit diesem Projekt soll eine Basis für vertiefende Analysen von Hatespeech und deren Inhalten hinsichtlich Themen und agierenden und betroffenen Gruppen geschaffen werden, um darauf basierend Strategien zum Umgang mit Hatespeech ableiten zu können.

Das Projekt wird mit einem realen Kunden in Form eines Kundenprojektes durchgeführt. Im Rahmen des Softwareprojekts werden gemischte Gruppen von Bachelor- und Master-Studenten gebildet, die entweder ein eigenständiges Projekt erstellen oder aber ein Teil eines größeren Projektes im Bereich semantischer KI Technologien übernehmen. Bei der Umsetzung der Aufgaben werden vertiefte Programmierkenntnisse in der Anwendung semantischer Technologien und künstlicher Intelligenz im Corporate Semantic Web erworben, Projektmanagement und Teamfähigkeit gefördert, sowie Praktiken der guten Software-Entwicklung großer verteilter Systeme und Semantic Web Anwendungen geübt. Das Softwareprojekt kann in Zusammenarbeit mit einem externen Partner aus der Industrie oder Standardisierung durchgeführt werden. Die Fortführung des Projektes als Bachelor- oder Masterarbeit ist möglich und ausdrücklich erwünscht.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19314012 Projektseminar 2

Time Span 22.04.2022 - 22.07.2022
Instructors
Adrian Paschke

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0086d_k135 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs
0087d_k90 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs
0088d_m60 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs
0089b_MA120 2008, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0089c_MA120 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0159c_m30 2014, ABV Informatik, 30 LPs
0207b_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0208b_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0396b_MA120 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs
0458a_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0471a_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0511a_m72 2016, MSc Informatik (Lehramt), 72 LPs
0511b_m72 2019, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP
0556a_m37 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs
0557a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs
0590a_MA120 2019, MSc Data Science, 120 LP
0590b_MA120 2021, MSc Data Science, 120 LP

Softwareprojekt: Semantische Technologien S22
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Friday 16-18 T9/051 Seminarraum 2022-04-22 - 2022-07-22

Softwareprojekt: Semantische Technologien S22
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Softwareprojekt: Semantische Technologien S22
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.