In diesem Seminar werden die in der Vorlesung "Grundlagen Fachdidaktik Mathematik" angesprochenen Konzepte an stoffdidaktischen Fragestellungen vertieft. In meinem Seminar 1 geht es um zentrale Gelenkstellen des Arithmetik- und Algebraunterrichts sowie damit verbundene Lernschwierigkeiten und Denkhürden. Im Seminar 2, das ich in der Regel jedes Sommersemester anbiete, geht es dann um ausgewählte Themen aus dem Geometrie- und Stochastikunterricht.
Dieses Seminar wird an mehreren Parallelterminen mit teilweise unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten angeboten. Bitte wählen Sie eines der angebotenen Seminare aus. Das Seminar 1 wird nur im Wintersemester angeboten. Nach Besuch des Seminars 1 können Sie im Sommersemester das Seminar 2 belegen und damit das Modul abschließen.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19224511 | Seminar | 2 |
Time Span | 02.11.2020 - 22.02.2021 |
---|---|
Instructors |
Martina Lenze
|
0478a_m30 | 2015, ABV Erziehungswissenschaft, 30 LPs |
0504b_m22 | 2019, M-Ed Fach 1 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 22 LP |
0513b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 16-18 | Online | 2020-11-02 - 2021-02-22 |
Liebe Studierende,
die von mir angeboteten Grundlagenseminare 1 im Wintersemester 20/21 werden im digitalen Format durchgeführt.
Bitte lesen Sie die in dem angehängten Dokument zusammengetragenen Informationen.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße,
Martina Lenze