Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind mit grundlegenden und modernsten Forschungsarbeiten zu Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen vertraut und können Lösungs- und Fällungsprozesse mit thermodynamischen Konzepten quantitativ beschreiben. Ihre Kenntnis von Messungen und Modellen der Struktur von Mineraloberflächen, Fluid-Grenzschichten, Korngrenzen, Korngrenz-Fluiden und intrakristallinem Wasser gibt ihnen Zugang zu Reaktionsmechanismen und der Reaktionskinetik bei der Annäherung ans thermodynamische Gleichgewicht von der Erdoberfläche bis in den Erdmantel.
Die vorherige Absolvierung des Moduls „Petrologisches Grundwissen“ des Bachelorstudiengangs Geologische Wissenschaften oder eines vergleichbaren Studienangebots wird empfohlen.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
24119231 | Laborpraktikum | 1 |
24119211 | Seminar | 1 |
24119201 | Vorlesung | 2 |
Time Span | 20.04.2022 - 20.07.2022 |
---|---|
Instructors |
Moritz Liesegang
Esther Schwarzenbach
|
0106d_MA120 | 2017, MSc Geologische Wissenschaften, 120 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Wednesday | 9-11 | C 108/09 Seminarraum Mineralogie | 2022-04-20 - 2022-07-20 |
Wednesday | 11-13 | C 108/09 Seminarraum Mineralogie | 2022-04-20 - 2022-07-20 |
Friday | 9-10 | C 013 kleiner Seminarraum | 2022-04-22 - 2022-07-22 |
Friday | 10-11 | C 013 kleiner Seminarraum | 2022-04-22 - 2022-07-22 |