In diesem Seminar beschäftigen wir uns exemplarisch mit einem aktuellen Forschungsfeld der Mathematikdidaktik. Innovative Unterrichtskonzepte (z.B. das Konzept des Dialogischen Lernens, forschendes Lernen etc.) bilden den inhaltlichen Schwerpunkt des Seminars und werden theorie- und praxisbezogen erarbeitet.
Auf den Grundlagen, Methoden und Ergebnissen mathematikdidaktischer Forschung werden eigene Fragestellungen zum Lernen und Lehren von Mathematik formuliert, diskutiert und konkret ausgestaltet. Dabei erhalten die Studierenden einen Einblick in die Methoden der mathematikdidaktischen Forschung.
Einzelne Sitzungen werden gegebenenfalls als Block stattfinden.
Präsenzunterricht vorbehaltlich der Pandemie-Lage.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19230615 | Hauptseminar | 3 |
Time Span | 19.10.2021 - 15.02.2022 |
---|---|
Instructors |
Damian Klimke
|
0213b_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0214b_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0440a_m25 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 25 LPs |
0460a_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0473a_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0504a_m22 | 2016, MSc Mathematik (Lehramt), 22 LPs |
0504b_m22 | 2019, M-Ed Fach 1 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 22 LP |
0513a_m72 | 2016, MSc Mathematik (Lehramt), 72 LPs |
0513b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
0563a_m37 | 2018 (2. ÄO 2021), M-Ed Fach 1 Mathematik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LP |
0564a_m42 | 2018 (2. ÄO 2021), M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LP |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 9-12 | A3/019 Seminarraum | 2021-10-19 - 2022-02-15 |