In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden objektorientierte Konzepte anhand der Programmiersprachen Python und Java. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum Abschluss wird ein Programmierprojekt durchgeführt.
Es werden folgende Themen behandelt:
Organisatorisches:
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19307701 | Vorlesung | 4 |
19307702 | Übung | 2 |
Time Span | 19.08.2019 - 20.09.2019 |
---|---|
Instructors |
Benjamin Güldenring
|
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Daily | 8-12 | A3/Hs 001 Hörsaal | 2019-08-19 - 2019-09-20 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Sunday | ? - ? | Pseudotutorium zur Kapazitätsplanung - potentielle Übungsteilnehmer melden sich bitte hier an! | |
Daily | 13-16 | T9/K46 Rechnerpoolraum | Alexander Korzec, Armin Namavari |
Daily | 13-16 | A6/030 Rechnerpoolraum | Florian Alex, David Reuschenberg |
Daily | 13-16 | T9/K 036 Rechnerpoolraum | Maximilian Glinka |