Inhalt
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19300201 | Vorlesung | 4 |
19300202 | Übung | 2 |
Time Span | 19.10.2021 - 31.03.2022 |
---|---|
Instructors |
Günter Rote
|
0084b_k120 | 2006, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0084c_k120 | 2010, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0086d_k135 | 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs |
0087b_k90 | 2009, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0087d_k90 | 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0088b_m60 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0088d_m60 | 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0396b_MA120 | 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs |
0496a_MA120 | 2016, MSc Computational Science (Mono), 120 LPs |
0511a_m72 | 2016, MSc Informatik (Lehramt), 72 LPs |
0511b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 14-16 | T9/Gr. Hörsaal | 2021-10-19 - 2022-02-15 |
Thursday | 14-16 | T9/Gr. Hörsaal | 2021-10-21 - 2022-02-17 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 10-12 | T9/SR 006 Seminarraum | David Wellner |
Monday | 14-16 | T9/051 Seminarraum | David Wellner |
Monday | 14-16 | T9/053 Seminarraum | Übung X03 - findet nicht statt |
Monday | 16-18 | Online https://fu-berlin.webex.com/meet/f.jezuita | Fabian Jezuita |
Tuesday | 8-10 | T9/051 Seminarraum | Tamara Fischer |
Tuesday | 10-12 | T9/053 Seminarraum | David Wellner |
Tuesday | 10-12 | T9/051 Seminarraum | Tamara Fischer |
Tuesday | 12-14 | T9/051 Seminarraum | Übung X07 - findet nicht statt |
Tuesday | 12-14 | T9/053 Seminarraum | David Wellner |
Tuesday | 16-18 | Online https://fu-berlin.webex.com/meet/f.jezuita (urspr. T9/046 Seminarraum) | Fabian Jezuita |
Tuesday | 16-18 | T9/049 Seminarraum | Übung X10 - findet nicht statt |
Wednesday | 10-12 | Online siehe Ankündigung | Sebastian Salokat |
Wednesday | 12-14 | Online siehe Ankündigung | Sebastian Salokat |
Friday | 8-10 | T9/SR 006 Seminarraum | Übung X11 - findet nicht statt |
Die Klausur am Donnerstag 24.2. um 16 Uhr (Korrektur: um 14 Uhr, wie geplant) wird als Online-Klausur stattfinden.
Wir werden voraussichtlich am Mittwoch, den 9.2. von 13-15 Uhr eine technische Probeklausur machen.
Machen Sie sich mit dem Ablauf vertraut, der auf der Wiki-Seite beschrieben ist.
Wie Sie wissen, ist die Corona-Lage ernst. Wir wollen die Möglichkeit der Präsenztutorien aufrechterhalten und deshalb gemeinsam die Schutzmaßnahmen konsequent einhalten. Dazu gehört auch, dass Sie bei Auftreten der Covid-typischen Krankheitszeichen die Universität nicht aufsuchen (wie natürlich bei behördlich angeordneter oder selbst auferlegter Quarantäne.) Besuchen Sie in einem solchen Fall als Ersatz eines der Online-Tutorien. Die Netzadressen der Webex-Treffen finden sie bei der Beschreibung der Bereiche, und auch in vergangenen Ankündigungen. Wechseln Sie nicht die Gruppenzuordnung im MyCampus, und geben Sie Ihre Lösungen bei Ihrer angestammten Gruppe ab.
Auch die Tutorinnen und Tutoren halten sich an diese Vorsichtsmaßnahmen; daher kann es vorkommen, dass eine Übungsgruppe kurzfristig online statt in Präsenz stattfindet. Dafür bitte ich um Verständnis.
Jeden Dienstag wird ein Übungsblatt ins Netz gestellt (unter Ressourcen); Der Abgabetermin ist Freitag der darauffolgenden Woche, 12:00 Uhr. Die Abgabe erfolgt nach Absprache mit dem Tutor/der Tutorin entweder in das Fach des Tutors im großen Briefkasten in der Takustraße 9, 1. Stock, oder online per MyCampus. Programmieraufgaben werden nur online abgegeben.
Diese Übungsaufgaben müssen in Zweiergruppen mit einem Partner/einer Partnerin aus der gleichen Übungsgruppe bearbeitet werden. (Verwenden Sie das Forum zur Partner*innensuche.) Die Aufgaben sollten dabei von der Gruppe in wirklicher Zusammenarbeit gelöst werden. Jede/r von beiden muss dabei die eingereichten Lösungen verstanden haben und in der Lage sein, sie wiederzugeben. Ein Gedankenaustausch mit anderen Gruppen und das Studium von Lehrbüchern oder Quellen aus dem Internet ist dabei ausdrücklich erlaubt, die Lösungen müssen aber dann selbständig erarbeitet werden. Beim ersten Abschreiben (auch nur einer einzigen Aufgabe) von anderen Gruppen oder anderen Quellen wird der betreffende Übungszettel mit null Punkten bewertet. Im Wiederholungsfall wird die Übung als nicht bestanden bewertet.
Für die Aufgaben, die sie während der Übungsstunden in Kleingruppen bearbeiten, gibt es separate Übungsblätter, die kurz vor den Übungen ebenfalls im Netz stehen. Diese Aufgaben werden nicht bewertet.
(Das erste Übungsblatt steht schon im Netz, und ebenfalls das Video von der ersten Vorlesung, und zwar unter Syllabus/Lehrplan.)
Liebe Studierende,
herzlich willkommen bei der Vorlesung Algorithmen, Datenstrukturen und Datenabstraktion im Wintersemester 2021/22.
Die Lehrveranstaltung (Vorlesung und Übung) wird auf Grundlage der aktuellen Beschlüsse der FU Berlin als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Für Sie als Teilnehmende in Präsenz gelten die 3G-Regeln (geimpft, genesen, oder getestet). Ich selbst bin vollständig geimpft und werde dies auch Ihnen gegenüber nachweisen. Ich werde Ihren 3G-Status vor Beginn jeder Lehrveranstaltung stichprobenweise kontrollieren. Bitte kommen Sie entsprechend ein paar Minuten früher. Der Nachweis eines negativen Tests muss jeweils für die Tage der Vorlesung erfolgen und bei jeder Teilnahme vorgelegt werden (siehe auch Dritte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in der aktuellen Fassung – https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung). Es sind nur Tests zertifizierter Leistungserbringer nach § 6 Absatz 1 der Coronavirus-Testverordnung zugelassen (keine Selbsttest, siehe auch COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung – SchAusnahmV – https://www.gesetze-im-internet.de/schausnahmv).
Sie müssen bei Teilnahme zudem auch im Hörsaal eine (neu:) medizinische Maske (oder FFP2-Maske) tragen, da die Mindestabstände unterschritten werden, siehe https://www.fu-berlin.de/sites/coronavirus/faq/campus/. Für die Kontaktverfolgung verwenden wir die Web-Anwendung a.nwesen.de (siehe https://anwesende.imp.fu-berlin.de/ und auch https://www.fu-berlin.de/campusleben/campus/2021/210928-app-anwesenheit/index.html). Bringen Sie dafür ein Smartphone oder einen Laptop mit.
Wir werden den Hörsaal regelmäßig lüften. Bitte wählen Sie Ihre Bekleidung entsprechend aus.
Die Vorlesungen werden mit Kamera aufgenommen und über Webex gestreamt. Hier sind die Zugangsdaten: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m50ee39bd32fa5a93f9944fe4ec9b2230 Meeting-Kennnummer: 2733 952 1311 Passwort: 2-3-Baum
Überdies gibt es Videos und Folien von der Vorlesung vom letzten Jahr: http://www.inf.fu-berlin.de/lehre/WS20/ALP3/Inhaltsverzeichnis.html. Das soll Teilnehmenden, die nicht in Präsenz teilnehmen können, die Teilnahme ermöglichen. Ich bitte um Nachsicht bei eventuellen technischen Anfangsschwierigkeiten, da ich mit dem System noch keine Erfahrung habe.
Die Klausur wird nach aktuellem Stand als Präsenzprüfung durchgeführt werden.
Bei den Übungen werden Sie in der Übungsstunde Aufgaben unter Anleitung gemeinsam in Kleingruppen diskutieren und bearbeiten, und weitere Übungen zu Hause in Zweiergruppen. Ein Teil der Übungsgruppen findet online statt. Dazu gibt es eine getrennte Ankündigung.
Ich freue mich darauf, Sie am Dienstag, 19.10.21, bei unserer ersten Vorlesung zu begrüßen.
Günter Rote
Liebe Studierende,
Wir haben 6 Übungsgruppen in Präsenz und 4 Online-Übungsgruppen geplant. Sie können sich ab sofort für die Übungsgruppen anmelden. Die Übungen beginnen nächste Woche, also ab Montag, den 25. Oktober.
Für Teilnehmende in Präsenz gelten die 3G-Regeln (geimpft, genesen, oder getestet). Die Tutoren und Tutorinnen sind vollständig geimpft. Der 3G-Status wird vor Beginn jeder Lehrveranstaltung kontrolliert. Bitte kommen Sie entsprechend ein paar Minuten früher. Der Nachweis eines negativen Tests muss jeweils für die Tage der Vorlesung erfolgen und bei jeder Teilnahme vorgelegt werden (siehe auch Dritte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in der aktuellen Fassung – https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung). Es sind nur Tests zertifizierter Leistungserbringer nach § 6 Absatz 1 der Coronavirus-Testverordnung zugelassen (keine Selbsttest, siehe auch COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung – SchAusnahmV – https://www.gesetze-im-internet.de/schausnahmv).
Sie müssen zudem auch in den Seminarräumen eine (neu:) medizinische Maske (oder FFP2-Maske) tragen, da die Mindestabstände unterschritten werden, siehe https://www.fu-berlin.de/sites/coronavirus/faq/campus/. Für die Kontaktverfolgung verwenden wir die Web-Anwendung a.nwesen.de (siehe https://anwesende.imp.fu-berlin.de/ und auch https://www.fu-berlin.de/campusleben/campus/2021/210928-app-anwesenheit/index.html). Bringen Sie dafür ein Smartphone oder einen Laptop mit.
Wir werden die Seminarräume regelmäßig lüften. Bitte wählen Sie Ihre Bekleidung entsprechend aus