Stand dieser Informationen: 15.10.2018
Das Modul Grundlagen der Fachdidaktik Mathematik besteht aus einer Vorlesung und zwei Seminaren:
sowie einer abschließenden Klausur am Ende des Sommersemesters.
Die Vorlesung (LV 19224301) findet Mo 12–14 Uhr in Hörsaal 001/A3 statt.
Das Seminar 1 wird zu vier Terminen angeboten: Mo 14–16 / Di 12–14 / Do 10–12 / Do 12–14. Veranstaltungsort ist immer der Seminarraum 019/A3.
Bitte beachten Sie:
Die Seminare sind keine "Übungen" zur Vorlesung, sondern eigenständige Lehrveranstaltungen, bei denen Sie für die regelmäßige und aktive Teilnahme anwesend sein und entsprechende Leistungen erbringen müssen.
Die Klausur zum gesamten Modul (VL + S1 + S2) wird jährlich am Ende des Sommersemesters angeboten. Sie wird in elektronischer Form beim E-Examination Center geschrieben. Wenn nötig, gibt es einen Nachklausurtermin (in der vorlesungsfreien Zeit zwischen Juli und Oktober). Weitere Informationen zur Klausur erhalten Sie im Laufe des Moduls.
Der Reader zum Modul Grundlagen der Mathematikdidaktik enthält die im Modul behandelte Literatur sowie zugehörige Leseempfehlungen. Eine elektronische Version (ohne Texte, dafür mit Links zu den Texten) wird auf der Lernplattform KVV bereitgestellt. Das Druckexemplar können Sie hier erwerben:
Copyshop Kopierservice Dahlem
Königin-Luise-Straße 39
14195 Berlin
Die 1. Auflage (Sommer 2016) ist nach wie vor aktuell.
Studierende im Q-Master besuchen die Vorlesung sowie eines der Seminare im Wintersemester. Da eine Anmeldung über das Campusmanagement im Q-Master technisch nicht möglich ist, bitten wir entsprechend um eine kurze Anmeldung per E-Mail. Wir bieten Ihnen dann entsprechend der Seminarauslastung einen Platz in einem der Seminare an.
Studierende, die nach der alten Studienordnung studieren und das "Basismodul Mathematikdidaktik" belegen müssen, nehmen bitte an dieser Vorlesung und dem Seminar "Grundlagen der Fachdidaktik Mathematik - Seminar 1" teil und belegen im folgenden Sommersemester das Seminar - "Grundlagen der Fachdidaktik Mathematik - Seminar 2". Diese drei Veranstaltungen werden dann als "Basismodul Mathematikdidaktik" angerechnet.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19224711 | Seminar | 2 |
Time Span | 15.10.2018 - 11.02.2019 |
---|---|
Instructors |
Benedikt Weygandt
|
0478a_m30 | 2015, ABV Erziehungswissenschaft, 30 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 14-16 | A3/019 Seminarraum | 2018-10-15 - 2019-02-11 |