Wichtig: Python-Crashkurs
In unserer Vorlesung und Übung wird mit Python gearbeitet. Für alle die noch nicht in Python programmiert haben wird der Besuch des Python-Crashkurses des Mentoring-Programms dringend empfohlen! Mehr Infos zum Kurs finden Sie im Whiteboard unter Mentoring S22/23 -> Veranstaltungen -> Python Crashkurs.
Weitere News: siehe Ankündigungen.
Achtung: um die Ankündigungen sehen zu können, schreiben Sie sich bitte in den Whiteboard-Kurs ein.
TeamProf. Dr. Christof Schütte (Dozent), schuette@zib.de Marvin Lücke (Übungsleitung), luecke@zib.de Sarah Hiller (Tutor*in), sarah.hiller@fu-berlin.de |
TermineVeröffentlichung Vorlesungsaufzeichnung: Vorlesungsbesprechung: Tutorien: |
Die Vorlesung ist als Kombination von E-Learning mit Präsenzelementen konzipiert ("Inverted Classroom").
Python 3
zu lösen.Für ein erfolgreiches Bestehen des kompletten CoMa I - Moduls gelten zwei Kriterien:
Die Kriterien können unabhängig voneinander in unterschiedlichen Semestern erfüllt werden.
Die Modulnote ergibt sich ausschließlich aus dem Ergebnis von Klausur oder Nachklausur. Die Note aus der Klausur kann durch die Nachklausur verbessert werden.
Zeit: 24.02.2023, 12-14 Uhr
Ort: Habelschwerder Allee 45 (Rostlaube), Hörsaal 2
Format: Präsenz-Klausur
Dauer: 90min
Zeit: 27.03.2023, 10-12 Uhr
Ort: Takustr. 9, Gr. Hörsaal
Format: Präsenz-Klausur
Dauer: 90min
Erlaubte Hilfsmittel: selbst mitgebrachte Unterlagen und Bücher
Nicht erlaubte Hilfsmittel: technische Hilfsmittel jeder Art, insbesondere Taschenrechner, Laptops, Mobiltelefone
Computer spielen heute in (fast) allen Lebenslagen eine wichtige Rolle. Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Rechnern zur Lösung mathematischer Probleme und eine Einführung in das algorithmische Denken. Insbesondere geht es um fundamentale Begriffe wie Zahlendarstellung, Rundungsfehler, Kondition, Stabilität und Effizienz. Gleichzeitig werden grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt. Die nötige Motivation für die betrachteten Fragestellungen liefern einfache Anwendungsbeispiele.
Es existiert kein Buch, welches den Inhalt der Vorlesung exakt abbildet. Die folgenden Bücher sollten als vertiefende Literatur angesehen werden, da sie den Umfang der Vorlesung bei weitem übersteigen.
Deutsch
Englisch
Empfehlenswerte Web-basierte Einführungen in Python:
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19200501 | Vorlesung | 2 |
19200541 | Zentralübung | 2 |
19200502 | Übung | 2 |
Time Span | 21.10.2022 - 27.03.2023 |
---|---|
Instructors |
Andreas Bittracher
Christof Schütte
|
0082a_k90 | 2004, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082b_k90 | 2007, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082c_k90 | 2010, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082d_k90 | 2012, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082e_k90 | 2015, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082f_k90 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 90 LPs |
0083a_m60 | 2004, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083b_m60 | 2010, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083c_m60 | 2012, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083d_m60 | 2015, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083e_m60 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 60 LPs |
0084a_k120 | Bachelorstudiengang Mathematik 07.06.2002 - Kernfach Mathematik |
0084b_k120 | 2006, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0084c_k120 | 2010, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0084d_k120 | 2013, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0213b_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0214b_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0260c_k150 | 2012, BSc Bioinformatik (Mono), 150 LPs |
0460a_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0473a_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0496a_MA120 | 2016, MSc Computational Science (Mono), 120 LPs |
0513a_m72 | 2016, MSc Mathematik (Lehramt), 72 LPs |
0513b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
0563a_m37 | 2018 (2. ÄO 2021), M-Ed Fach 1 Mathematik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LP |
0564a_m42 | 2018 (2. ÄO 2021), M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LP |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Friday | 12-14 | T9/Gr. Hörsaal | 2022-10-21 - 2023-02-17 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 12-14 | A3/019 Seminarraum | Jonas Christian Kahle |
Tuesday | 8-10 | T9/051 Seminarraum | Jonas Christian Kahle |
Wednesday | 10-12 | A3/019 Seminarraum | Jasmin Lindner |
Wednesday | 12-14 | A3/ 024 Seminarraum | Jasmin Lindner |
Wednesday | 12-14 | A6/SR 025/026 Seminarraum | Sarah Jennifer Hiller |
Wednesday | 14-16 | A3/SR 119 | Rabea Mrosek |
Thursday | 8-10 | A3/SR 119 | Rabea Mrosek |
Thursday | 8-10 | T9/055 Seminarraum | Sarah Jennifer Hiller |