Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über die folgenden schulartbezogenen Kompetenzen, sie können:
Inhalte:
Es werden unterschiedliche Schwerpunkte angeboten, wie beispielsweise: spezielle Probleme des schulartbezogenen Lehrens und Lernens von Informatik, spezielle experimentelle Lernumgebungen und experimentelle Zugänge zu ausgewählten Themen; Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Gestaltung und Analyse von lernförderlichen Aufgaben; Differenzierung und Umgang mit Heterogenität, Informatiklernen an außerschulischen Lernorten und im Schülerlabor, fachübergreifender Unterricht, unterrichtspraktische Erfahrungen in komplexitätsreduzierten Lehr-Lernsituationen im Lehr-Lern-Labor/Schülerlabor, Gender und Diversity im Informatikunterricht.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19321211 | Seminar | 3 |
Time Span | |
---|---|
Instructors |
Teresa Busjahn
|
0207a_m38 | 2007, MSc Informatik (Lehramt), 38 LPs |
0208a_m43 | 2007, MSc Informatik (Lehramt), 43 LPs |
0236a_m11 | 2007, MSc Informatik (Lehramt), 11 LPs |
0237a_m16 | 2007, MSc Informatik (Lehramt), 16 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|