Proseminar: Praktische IT-Sicherheit W18/19
to Whiteboard Site

Description

Innerhalb dieses Proseminars werden aktuelle und relevante Themen der praktischen IT-Sicherheit besprochen. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende, die erste Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit sammeln wollen. Themen kommen beispielsweise aus den Bereichen der Hardware Security, Mobile Security, Digital Currencies aber auch aus der klassischen Kryptographie.

Ziel des Seminars ist es, sich in ein Themengebiet der praktischen IT-Sicherheit einzuarbeiten, dieses wissenschaftlich aufzuarbeiten, und dann entsprechend aufzubereiten und vorzutragen. Anschließend wird eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 5 Seiten angefertigt. Die Themen werden während der Vorbesprechung bekanntgegeben und verteilt.

Informationen für Studierende:

Vorbesprechung: Die Vorbesprechung findet in der ersten Vorlesungswoche vom WiSe 18/19 statt.

Vortrag: Im Rahmen des Seminars besteht die Modulprüfung aus einem 30-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion.

Aktive Teilnahme: Für die aktive Teilnahme ist eine schriftliche Ausarbeitung (in LaTeX/LyX) von ca. 5 Seiten, sowie eine regelmäßige Beteiligung an den Diskussionsrunden vorgesehen.

Voraussetzungen: Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt, aber Kenntnisse im Bereich der Kryptographie/IT-Sicherheit sind hilfreich.


Literatur

Literaturhinweise erfolgen während des Vorbesprechungstermins.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19313610 Proseminar 2

Time Span 17.10.2018 - 13.02.2019
Instructors
Marian Margraf
Tudor Alexis Andrei Soroceanu
Benjamin Cemal Zengin

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0086d_k135 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs
0087b_k90 2009, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs
0088b_m60 2006, BSc Informatik (Kombi), 60 LPs
0132b_m30 2006, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs
0207b_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0208b_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0458a_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0471a_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0557a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs

Proseminar: Praktische IT-Sicherheit W18/19
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Monday 10-12 2018-10-22 - 2019-02-11
Wednesday 14-16 T9/SR 005 Übungsraum 2018-10-17 - 2019-02-13

Proseminar: Praktische IT-Sicherheit W18/19
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

2019-02-14:  Checkliste Schriftliche Ausarbeitung

Liebe Teilnehmer.innen,

bitte denkt daran, dass der Abgabetermin für die schriftliche Ausarbeitung der 31.3.2019 ist.

Anbei haben wir eine Checkliste für die Seminararbeit angehangen, an der ihr euch orientieren könnt.

Liebe Grüße

Benjamin & Tudor



Published by: Tudor Alexis Andrei Soroceanu
Older announcements

2019-01-23
Published by: Tudor Alexis Andrei Soroceanu
[Montagstermin] Themen und Termine

Liebe Teilnehmer.innen,

weiter unten findet ihr die Liste mit den jeweiligen Themen und Terminen für den Termin am Montag, die jeder bekommen hat.

Bitte denkt daran, dass ihr zwei Wochen vor dem Vortragstermin mit uns eure Gliederung besprecht.

  • 12. November 2018, IoT Goes Nuclear: Creating a ZigBee Chain Reaction, Zurab Chkhitunidze
  • 12. November 2018, Buffer Overflow Exploits, Dawid Niezgodka
  • 19. November 2018,Stuxnet & Duqu,Jennifer Manke
  • 19. November 2018,Exploiting Format Strings in C,Tamara Fischer
  • 26. November 2018,Scanning Malware: Covertly Transmitting Data using Scanners,Jörn Andreesen
  • 26. November 2018,
  • 3. December 2018,Introduction to Asymmetric Cryptography / RSA,Béla Britzke
  • 3. December 2018,Faxploit:  Covertly Transmitting Data using All-in-One Printers,Felix Doege
  • 10. December 2018,Spoofing GPS and Countermeasures,Ailis Oßwald
  • 10. December 2018,Processor Security: Meltdown,Lars Spitzlay
  • 17. December 2018,Wirelessly Lockpicking a Vehicle Immobilizer,Aleksander Maksymilian Krasowski
  • 17. December 2018,Keystroke Recognition Using WiFi Signals,Bastian Johann Manfred Breibert
  • 7. January 2019
  • 7. January 2019,DualEC: NSA Backdoor in a Pseudo-Random-Number-Generator,Benedikt Maria Beckermann
  • 14. January 2019, Introduction to Symmetric Cryptography / Block Ciphers,Yarmina Anna Meszaros
  • 14. January 2019,Rowhammer: Flipping Bits in Memory Without Accessing Them,Julian David Meyer
  • 21. January 2019,Fansmitter: Covertly Transmitting Data using CPU Fans,Marcel Schmidt
  • 21. January 2019,Classic Side-Channel-Attack on RSA,Antonio Löwe
  • 28. January 2019,Cyber Attribution - Identifying cyberattack perpetrators,János Brodbeck
  • 28. January 2019,Extracting Qualcomm's KeyMaster Keys - Breaking Android Full Disk Encryption,Maximilian Stendler
  • 4. February 2019,DNS Poisoning,Mats Salewski
  • 4. February 2019, OWASP Top Ten Security Risks, Paco Lombardi
  • 11. February 2019,Attacking the Network Time Protocol,Michael Wernitz
  • 11. February 2019, (Open)PGP, Jaehne Konstantin

Frei geblieben sind folgende Themen, falls noch jemand wechseln möchte:

  1. Fuzzing: Vulnerability Testing using Random Data
  2. Cache-Timing-Side-Channel-Attack on AES
  3. (Open)PGP
  4. HEIST: Side-Channel-Attack on Transport Security
  5. LoSt: Location Based Storage
  6. Recent Ransomware: WannaCry / Petya
  7. Imperfect Forward Secrecy: How Diffie-Hellman Fails in Practice

Viele Grüße

Benjamin & Tudor


2019-01-23
Published by: Tudor Alexis Andrei Soroceanu
[Mittwochstermin] Themen und Termine

Liebe Teilnehmer.innen,

weiter unten findet ihr die Liste mit den jeweiligen Themen und Terminen für den Termin am Mittwoch, die jeder bekommen hat.

Bitte denkt daran, dass ihr zwei Wochen vor dem Vortragstermin mit uns eure Gliederung besprecht.

  • 7. November 2018, Exploiting Format Strings in C, Serkan Baris
  • 7. November 2018, Imperfect Forward Secrecy: How Diffie-Hellman Fails in Practice, Adrian Gruszczynski
  • 14. November 2018, SSL / TLS / Web PKI / Let's Encrypt, Gianna Guasconi
  • 14. November 2018, Introduction to Symmetric Cryptography / Block Ciphers, Florian Alex
  • 21. November 2018, Faxploit:  Covertly Transmitting Data using All-in-One Printers, Ludwig Trinkwalder
  • 21. November 2018, Cyber Attribution - Identifying cyberattack perpetrators, Sebastian Faase
  • 28. November 2018, Buffer Overflow Exploits, Moritz Birghan
  • 28. November 2018, Privacy Threats through Ultrasonic Side Channels on Mobile Devices, Daniel Stachnik
  • 5. December 2018, HEIST: Side-Channel-Attack on Transport Security, Jakob Bork
  • 5. December 2018, IoT Goes Nuclear: Creating a ZigBee Chain Reaction, Tim Feige
  • 12. December 2018, Processor Security: Meltdown, Maja Borstel
  • 12. December 2018,
  • 19. December 2018, Stuxnet & Duqu, Dennis Nikolaus Natusch
  • 19. December 2018, Cache-Timing-Side-Channel-Attack on AES, Tarek Beutler
  • 9. January 2019, Spoofing GPS and Countermeasures, Celina Loeper
  • 9. January 2019, Wirelessly Lockpicking a Vehicle Immobilizer, Merlin Joseph
  • 16. January 2019, Fansmitter: Covertly Transmitting Data using CPU Fans, Furkan Fahrettin Simsek
  • 16. January 2019, SPEAKE(a)R: Turn Speakers to Microphones for Fun and Profit, Tomislav Cosic
  • 23. January 2019, DNS Poisoning, Finn Böger
  • 23. January 2019,
  • 30. January 2019,Classic Side-Channel-Attack on RSA, Bikesh Tandukar
  • 30. January 2019, Introduction to Asymmetric Cryptography / RSA, Nadja Suleiman
  • 6. February 2019,Scanning Malware: Covertly Transmitting Data using Scanners, Jan Benninger
  • 6. February 2019,Rowhammer: Flipping Bits in Memory Without Accessing Them, Mark Niehues
  • 13. February 2019, Keystroke Recognition Using WiFi Signals, Jasmin Heinemann
  • 13. February 2019, Recent Ransomware: WannaCry / Petya, Jan Gellbach

 

Frei geblieben sind folgende Themen, falls noch jemand wechseln möchte:

  1. Fuzzing: Vulnerability Testing using Random Data
  2. Extracting Qualcomm's KeyMaster Keys - Breaking Android Full Disk Encryption
  3. OWASP Top Ten Security Risks
  4. LoSt: Location Based Storage

Viele Grüße

Benjamin & Tudor


2018-11-07
Published by: Tudor Alexis Andrei Soroceanu
Montagstermin - Erster Termin

Liebe Teilnehmer.innen,

aufgrund von organisatorischen Begebenheiten findet der erste Termin für die Montagsgruppe nächste Woche, am 12.11. um 10 Uhr statt.

Viele Grüße

Tudor


2018-10-17
Published by: Tudor Alexis Andrei Soroceanu
Themen und Termin

Liebe Teilnehmer.innen,

 anbei findet ihr die Themenliste für das Seminar. Wir empfehlen euch schonmal vorab zu den Themen zu informieren und euch Favoriten auszuwählen, dazu sind zu jedem Thema Quellen angegeben.

Die Themen- und Terminvergabe findet am ersten Termin am Mittwoch statt. Eine nachträgliche Themenvergabe ist nicht garantiert.

Da sich außerdem unerwartet schon mehr Teilnehmer.innen zum Seminar angemeldet haben als Termine vorhanden sind, werden wir einen alternativen Termin am Montag anbieten. Wir bitten euch dafür an der dazu bereitgestellten doodle-Umfrage mit Vor- und Zunamen zu beteiligen (https://doodle.com/poll/x7wwxm8e46g3ngvk). Wenn ihr an beiden Terminen könnt, tragt euch bitte auch bei beiden Terminen ein.

Viele Grüße

Benjamin Zengin & Tudor Soroceanu


Proseminar: Praktische IT-Sicherheit W18/19
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.