Innerhalb dieses Proseminars werden aktuelle und relevante Themen der praktischen IT-Sicherheit besprochen. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende, die erste Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit sammeln wollen. Themen kommen beispielsweise aus den Bereichen der Hardware Security, Mobile Security, Digital Currencies aber auch aus der klassischen Kryptographie.
Ziel des Seminars ist es, sich in ein Themengebiet der praktischen IT-Sicherheit einzuarbeiten, dieses wissenschaftlich aufzuarbeiten, und dann entsprechend aufzubereiten und vorzutragen. Anschließend wird eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 5 Seiten angefertigt. Die Themen werden während der Vorbesprechung bekanntgegeben und verteilt.
Vorbesprechung: Die Vorbesprechung findet in der ersten Vorlesungswoche vom WiSe 18/19 statt.
Vortrag: Im Rahmen des Seminars besteht die Modulprüfung aus einem 30-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion.
Aktive Teilnahme: Für die aktive Teilnahme ist eine schriftliche Ausarbeitung (in LaTeX/LyX) von ca. 5 Seiten, sowie eine regelmäßige Beteiligung an den Diskussionsrunden vorgesehen.
Voraussetzungen: Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt, aber Kenntnisse im Bereich der Kryptographie/IT-Sicherheit sind hilfreich.
Literaturhinweise erfolgen während des Vorbesprechungstermins.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19313610 | Proseminar | 2 |
Time Span | 17.10.2018 - 13.02.2019 |
---|---|
Instructors |
Marian Margraf
Tudor Alexis Andrei Soroceanu
Benjamin Cemal Zengin
|
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0086d_k135 | 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs |
0087b_k90 | 2009, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0088b_m60 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0132b_m30 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs |
0207b_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0208b_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0458a_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0471a_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0557a_m42 | 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 10-12 | 2018-10-22 - 2019-02-11 | |
Wednesday | 14-16 | T9/SR 005 Übungsraum | 2018-10-17 - 2019-02-13 |
Liebe Teilnehmer.innen,
bitte denkt daran, dass der Abgabetermin für die schriftliche Ausarbeitung der 31.3.2019 ist.
Anbei haben wir eine Checkliste für die Seminararbeit angehangen, an der ihr euch orientieren könnt.
Liebe Grüße
Benjamin & Tudor
Liebe Teilnehmer.innen,
weiter unten findet ihr die Liste mit den jeweiligen Themen und Terminen für den Termin am Montag, die jeder bekommen hat.
Bitte denkt daran, dass ihr zwei Wochen vor dem Vortragstermin mit uns eure Gliederung besprecht.
Frei geblieben sind folgende Themen, falls noch jemand wechseln möchte:
Viele Grüße
Benjamin & Tudor
Liebe Teilnehmer.innen,
weiter unten findet ihr die Liste mit den jeweiligen Themen und Terminen für den Termin am Mittwoch, die jeder bekommen hat.
Bitte denkt daran, dass ihr zwei Wochen vor dem Vortragstermin mit uns eure Gliederung besprecht.
Frei geblieben sind folgende Themen, falls noch jemand wechseln möchte:
Viele Grüße
Benjamin & Tudor
Liebe Teilnehmer.innen,
aufgrund von organisatorischen Begebenheiten findet der erste Termin für die Montagsgruppe nächste Woche, am 12.11. um 10 Uhr statt.
Viele Grüße
Tudor
Liebe Teilnehmer.innen,
anbei findet ihr die Themenliste für das Seminar. Wir empfehlen euch schonmal vorab zu den Themen zu informieren und euch Favoriten auszuwählen, dazu sind zu jedem Thema Quellen angegeben.
Die Themen- und Terminvergabe findet am ersten Termin am Mittwoch statt. Eine nachträgliche Themenvergabe ist nicht garantiert.
Da sich außerdem unerwartet schon mehr Teilnehmer.innen zum Seminar angemeldet haben als Termine vorhanden sind, werden wir einen alternativen Termin am Montag anbieten. Wir bitten euch dafür an der dazu bereitgestellten doodle-Umfrage mit Vor- und Zunamen zu beteiligen (https://doodle.com/poll/x7wwxm8e46g3ngvk). Wenn ihr an beiden Terminen könnt, tragt euch bitte auch bei beiden Terminen ein.
Viele Grüße
Benjamin Zengin & Tudor Soroceanu