IT-Sicherheit ist nicht immer nur ein technisches Problem, sondern auch der Benutzbarkeit. Beispielsweise ist für Nicht-Informatiker die Verwendung von E-Mail-Verschlüsselung immer noch ein großes Hindernis, obwohl es technisch bereits lange gelöst ist. In diesem Softwareprojekt können Studierende Erfahrungen im Bereich Usable Security und Entwicklung von Smartphone-Apps sammeln. In kleinen Gruppen soll der gesamte Prozess vom Entwurf über die Implementierung für mobile Endgeräte und Evaluierung durchgeführt werden.
In diesem Semester ist der Fokus E-Mail-Verschlüsselung. Wir werden am Open-Source-Mail-Client der Arbeitsgruppe (Letterbox [1]) als Grundlage verwenden und Sicherheit benutzbarer und verständlicher zu gestalten.
Aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Themen (Einbindung von S/MIME, Verbesserungen vom User-Interface, Lern- und Gamification-Elemente zu Mail-Verschlüsselung und Mail-Sicherheit, Verbesserung der Code-Qualität ….) kann ausgewählt werden und nach Fähigkeiten und Interessen der Studierenden werden kleinere Gruppen gebildet.
Die Implementierungen sollen anschließend auch unter realen Bedingungen genutzt werden. Der Mail-Client ist iOS und wurde vollständig in SWIFT entwickelt [2]. Dies erfordert die Nutzung von XCode auf Mac. Die Arbeitsgruppe kann zwei Mac-Rechner zusätzlich zur Verfügung stellen.
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit (24. Februar bis 31. März). Es wird am Anfang des Wintersemesters eine Einführungsveranstaltung geben.
Während der Blockveranstaltung werden Räumlichkeiten innerhalb der Arbeitsgruppe zur Verfügung gestellt.
[1] http://www.letterbox-app.org/
[2] https://git.imp.fu-berlin.de/enzevalos/enzevalos_iphone
Die Arbeiten könnten in einem Forschungspraktikum (für Bachelor-Studierende) oder in Abschlussarbeiten vertieft werden. Bei herausragenden Ergebnissen kann auch eine Publikation auf einer internationalen Konferenz angestrebt werden.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19324312 | Projektseminar | 2 |
Time Span | 27.02.2020 - 02.04.2020 |
---|---|
Instructors |
Volker Roth
Oliver Wiese
|
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0086d_k135 | 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs |
0087d_k90 | 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0088d_m60 | 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0159c_m30 | 2014, ABV Informatik, 30 LPs |
0207b_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0208b_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0458a_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0471a_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0511a_m72 | 2016, MSc Informatik (Lehramt), 72 LPs |
0511b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
0556a_m37 | 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs |
0557a_m42 | 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Thursday | 16-18 | T9/046 Seminarraum | 2020-02-27 - 2020-04-02 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Sunday | ? - ? | Pseudotutorium zur Kapazitätsplanung - potentielle Übungsteilnehmer melden sich bitte hier an! |
Liebe Studierende,
ich freue mich, dass es so viele Interesse an diesem SWP gibt und bin gespannt euch kennenzulernen.
Damit die Blockveranstaltung ein Erfolg wird, sind Vorplanungen (besonders von meiner Seite nötig). Dazu findet am Donnerstag, den 17.10.2019, um 16 Uhr c.t. eine Vorbesprechung am Institut statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Bei der Vorbesprechung werde ich den Ablauf, mögliche Aufgaben und organisatorische Aspekte vorstellen und würde mich freuen von euch zu hören, welche Erfahrungen und Fähigkeiten ihr mitbringt.
Es ist darum notwendig, dass jeder daran teilnimmt. Falls jemand nicht daran teilnehmen kann, bitte ich um Rückmeldung bis zum 9.10.2019 (10 Uhr).
Leider hat sich bei der Eintragung ins KVV ein kleiner Fehler eingeschlichen. Der Start der Blockveranstaltung ist der 24.2. (Montag) und nicht der 27.2. (Donnerstag). Falls dies für jemanden ein Problem darstellt, bitte ich um eine kurze Mitteilung.
Ich freue mich euch in der ersten VL-Woche kennenzulernen!