Die Studierenden erklären2 verschiedene Programmierparadigmen und stellen diese gegenüber4. Sie interpretieren2 Beschreibungen und Quelltexte zu elementaren Datenstrukturen und charakterisieren4 deren Funktionsweise und implementieren3 elementare Algorithmen und Datenstrukturen in verschiedenen Programmierparadigmen und passen diese an unterschiedliche Anforderungen an5. Sie diskutieren6 Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen von algorithmischen Problemen.
Studierende erlernen die Grundlagen des Programmierens und grundlegende Programmierparadigmen wie Imperativ und Funktional. Sie erarbeiten sich Ausdrücke und Datentypen und grundlegende Aspekte Imperativer Programmierung (Zustand, Anweisungen Kontrollstrukturen, Ein-Ausgabe) und üben deren Anwendung. Die Studierenden erarbeiten sich grundlegende Aspekte der Funktionalen Programmierung (Funktionen, Rekursion, Funktionen höherer Ordnung, Currying), und Objektorientierte Konzepte wie Kapselung und Vererbung, Polymorphie, sowie Grundlegende Algorithmische Fragestellungen (z. B. Suchen, Sortieren, Auswählen und einfache Feld- und Zeigerbasierte Datenstrukturen) und üben deren Implementierung.
Kristin Knorr: kristin.knorr@fu-berlin.de (bitte Tag [KdP] im Betreff verwenden)
oder Sprechzeit: Mi 10:30-11:30 T9/122
Johannes Blome: bloj05@zedat.fu-berlin.de
Rafael Bürgisser: rbuergisser@zedat.fu-berlin.de
Matvej El’konin: matvee04@zedat.fu-berlin.de
Ferdinand Hallof: hallof06@zedat.fu-berlin.de
Jonathan Hertting: lu0077fu@zedat.fu-berlin.de
Sonja Kutscher: sk2032fu@zedat.fu-berlin.de
Felix Sartori: f.sartori@fu-berlin.de
Elias Schaper: elias05@zedat.fu-berlin.de
Robin Sommer: sommer04@zedat.fu-berlin.de
| Course No | Course Type | Hours |
|---|---|---|
| 19300001 | Vorlesung | 4 |
| 19300002 | Übung | 2 |
| Time Span | 13.10.2025 - 08.04.2026 |
|---|---|
| Instructors |
Katharina Klost
Kristin Knorr
|
| 0086e_k150 | 2023, BSc Informatik (Mono), 150 LP |
| 0087e_k90 | 2024, BSc Informatik (Lehramt), 90 LP |
| 0088e_m60 | 2024, BSc Informatik (Lehramt/Kombi), 60 LP |
| 0132c_m30 | 2017, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs |
| 0132d_m30 | 2025, BSc Informatik (Kombi), 30 LP |
| 0260d_k150 | 2023, BSc Bioinformatik (Mono), 150 LP |
| 0396b_MA120 | 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs |
| 0496a_MA120 | 2016, MSc Computational Science (Mono), 120 LPs |
| 0511c_m72 | 2024, M-Ed Fach 2 Informatik(Lehramt - Quereinstieg), 72 LP |
| 0556b_m37 | 2023, M-Ed Informatik Fach 1 (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LP |
| 0557b_m42 | 2023, M-Ed Informatik Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
| Day | Time | Location | Details |
|---|---|---|---|
| Monday | 14-16 | Arnim 22/Gr Hörsaal (B.001) | 2025-10-13 - 2026-02-09 |
| Wednesday | 12-14 | 2025-10-15 - 2026-02-11 |
| Day | Time | Location | Details |
|---|---|---|---|
| Wednesday | 14-16 | T9/055 Seminarraum | Jonathan Nicolai Benedict Hertting |
| Wednesday | 14-16 | T9/051 Seminarraum | Elias Henryk Schaper |
| Wednesday | 14-16 | T9/053 Seminarraum | Rafael Nicola Bürgisser |
| Wednesday | 14-16 | T9/049 Seminarraum | Felix Lion Sartori |
| Wednesday | 16-18 | T9/055 Seminarraum | Rafael Nicola Bürgisser |
| Thursday | 8-10 | T9/055 Seminarraum | Johannes Blome |
| Thursday | 12-14 | T9/049 Seminarraum | Robin Tilo Dorian Sommer |
| Thursday | 16-18 | T9/SR 006 Seminarraum | Elias Henryk Schaper |
| Friday | 8-10 | T9/055 Seminarraum | Johannes Blome |
| Friday | 8-10 | T9/049 Seminarraum | Karl Albert Ferdinand Hallof |
| Friday | 10-12 | T9/049 Seminarraum | Karl Albert Ferdinand Hallof |
| Friday | 10-12 | T9/051 Seminarraum | Matvej El'konin |
| Friday | 10-12 | T9/046 Seminarraum | Sonja Hildegard Klara Kutscher |
| Friday | 12-14 | A6/SR 025/026 Seminarraum | Sonja Hildegard Klara Kutscher |
| Friday | 12-14 | T9/049 Seminarraum | Jonathan Nicolai Benedict Hertting |
| Friday | 14-16 | T9/055 Seminarraum | Matvej El'konin |
| Friday | 14-16 | T9/053 Seminarraum | Felix Lion Sartori |