Konzepte der Programmierung W25/26
to Whiteboard Site

Description

Qualifikationsziele

Die Studierenden erklärenverschiedene Programmierparadigmen und stellen diese gegenüber4. Sie interpretieren2 Beschreibungen und Quelltexte zu elementaren Datenstrukturen und charakterisieren4 deren Funktionsweise und implementieren3 elementare Algorithmen und Datenstrukturen in verschiedenen Programmierparadigmen und passen diese an unterschiedliche Anforderungen an5. Sie diskutieren6 Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen von algorithmischen Problemen.

Inhalte

Studierende erlernen die Grundlagen des Programmierens und grundlegende Programmierparadigmen wie Imperativ und Funktional. Sie erarbeiten sich Ausdrücke und Datentypen und grundlegende Aspekte Imperativer Programmierung (Zustand, Anweisungen Kontrollstrukturen, Ein-Ausgabe) und üben deren Anwendung. Die Studierenden erarbeiten sich grundlegende Aspekte der Funktionalen Programmierung (Funktionen, Rekursion, Funktionen höherer Ordnung, Currying), und Objektorientierte Konzepte wie Kapselung und Vererbung, Polymorphie, sowie Grundlegende Algorithmische Fragestellungen (z. B. Suchen, Sortieren, Auswählen und einfache Feld- und Zeigerbasierte Datenstrukturen) und üben deren Implementierung.

Organisation

Kontakt:

Kristin Knorr: kristin.knorr@fu-berlin.de (bitte Tag [KdP] im Betreff verwenden)
oder Sprechzeit: Mi 10:30-11:30 T9/122
Johannes Blome: bloj05@zedat.fu-berlin.de
Rafael Bürgisser: rbuergisser@zedat.fu-berlin.de
Matvej El’konin: matvee04@zedat.fu-berlin.de
Ferdinand Hallof: hallof06@zedat.fu-berlin.de
Jonathan Hertting: lu0077fu@zedat.fu-berlin.de
Sonja Kutscher: sk2032fu@zedat.fu-berlin.de
Felix Sartori: f.sartori@fu-berlin.de
Elias Schaper: elias05@zedat.fu-berlin.de
Robin Sommer: sommer04@zedat.fu-berlin.de

Genereller Austausch (auch Hilfestellung von Lehrpersonen)

  • über Mattermost verlinkt unter Mattermost (Chat) im Menü
  • invite-Link: https://mattermost.imp.fu-berlin.de/signup_user_complete/?id=4mdcm7wu3jnnddyagc56ag9zyh&md=link&sbr=su

Aktive und regelmäßige Teilnahme

  • 60% der Punkte über alle Übungszettel » Abgabe freitags 23:59 Uhr
  • (n-2) Übungszettel mit je mindestens 20% der Punkte
  • mindestens einmal Ergebnisse vorstellen
  • regelmäßige Teilnahme » 90% der Tutoriumstermine anwesend (maximal 2 Fehltage)

Vorlesung im großen Hörsaal Arnimallee 22

  • montags 14-16 Uhr
  • mittwochs 12-14 Uhr

Information for English speaking participants

  • lecture is given in German (attendance is not mandatory)
  • lecture notes are in English and can be found under Ressources submenu
  • attendance in the exercise sessions is mandatory, sections with Sonja are held in English
  • the exam will be provided in English
Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19300001 Vorlesung 4
19300002 Übung 2

Time Span 13.10.2025 - 08.04.2026
Instructors
Katharina Klost
Kristin Knorr

Study Regulation

0086e_k150 2023, BSc Informatik (Mono), 150 LP
0087e_k90 2024, BSc Informatik (Lehramt), 90 LP
0088e_m60 2024, BSc Informatik (Lehramt/Kombi), 60 LP
0132c_m30 2017, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs
0132d_m30 2025, BSc Informatik (Kombi), 30 LP
0260d_k150 2023, BSc Bioinformatik (Mono), 150 LP
0396b_MA120 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs
0496a_MA120 2016, MSc Computational Science (Mono), 120 LPs
0511c_m72 2024, M-Ed Fach 2 Informatik(Lehramt - Quereinstieg), 72 LP
0556b_m37 2023, M-Ed Informatik Fach 1 (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LP
0557b_m42 2023, M-Ed Informatik Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs

Konzepte der Programmierung W25/26
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Monday 14-16 Arnim 22/Gr Hörsaal (B.001) 2025-10-13 - 2026-02-09
Wednesday 12-14 2025-10-15 - 2026-02-11

Accompanying Events

Day Time Location Details
Wednesday 14-16 T9/055 Seminarraum Jonathan Nicolai Benedict Hertting
Wednesday 14-16 T9/051 Seminarraum Elias Henryk Schaper
Wednesday 14-16 T9/053 Seminarraum Rafael Nicola Bürgisser
Wednesday 14-16 T9/049 Seminarraum Felix Lion Sartori
Wednesday 16-18 T9/055 Seminarraum Rafael Nicola Bürgisser
Thursday  8-10 T9/055 Seminarraum Johannes Blome
Thursday 12-14 T9/049 Seminarraum Robin Tilo Dorian Sommer
Thursday 16-18 T9/SR 006 Seminarraum Elias Henryk Schaper
Friday  8-10 T9/055 Seminarraum Johannes Blome
Friday  8-10 T9/049 Seminarraum Karl Albert Ferdinand Hallof
Friday 10-12 T9/049 Seminarraum Karl Albert Ferdinand Hallof
Friday 10-12 T9/051 Seminarraum Matvej El'konin
Friday 10-12 T9/046 Seminarraum Sonja Hildegard Klara Kutscher
Friday 12-14 A6/SR 025/026 Seminarraum Sonja Hildegard Klara Kutscher
Friday 12-14 T9/049 Seminarraum Jonathan Nicolai Benedict Hertting
Friday 14-16 T9/055 Seminarraum Matvej El'konin
Friday 14-16 T9/053 Seminarraum Felix Lion Sartori

Konzepte der Programmierung W25/26
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Konzepte der Programmierung W25/26
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.