In dieser Vorlesung soll eine Einführung in die physikalischen Grundlagen und Methoden der Globalen Seismologie gegeben werden. Die wichtigsten Themen sind 1) die Ausbreitung elastischer Wellen in der Erde und der daraus abgeleitete Aufbau der Erde sowie 2) die Beschreibung der seismischen Quellen (Erdbeben) selbst. Übungen: Die Themen der Vorlesung sollen in den Übungen vertieft werden. Ein Großteil der Übungen findet am Computer statt.
T. Lay &T.C. Wallace, Modern Global Seismology, Academic Press, 1995 P. M. Shearer, Introduction to Seismology, Cambridge University Press, 2nd edt., 2009
Treffen der Geophysik-Studierenden aller Semester am ab 14:15 Uhr, Raum D144; Zielgruppe: Die Vorlesung richtet sich an Studenten mit dem Hauptfach Geophysik sowie Interessenten aus verwandten Fächern (z.B. Physik, Geologie, Meteorologie). Voraussetzungen: mathematisch-physikalisches Grundverständnis
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
24122901 | Vorlesung | 2 |
24122902 | Übung | 2 |
Time Span | 17.10.2022 - 13.02.2023 |
---|---|
Instructors |
Nepomuk Boitz
William Kurt Tegtow
|
0106c_MA120 | 2012, MSc Geologische Wissenschaften, 120 LPs |
0106d_MA120 | 2017, MSc Geologische Wissenschaften, 120 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 14-16 | C 011 Hörsaal | 2022-10-17 - 2023-02-13 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 16-18 | D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik | Übung 01 |