Technikfolgenabschätzung soll transparent machen, wie sich eine Technik im gesellschaftlichen Umfeld weiterentwickelt und welche Chancen und Risiken sie bietet.
Technikfolgenabschätzung
• untersucht Einfluß von Technik auf Gesellschaft, Umwelt, Gesundheit, Politik, Wirtschaft
• fokussiert mögliche intendierte und nicht intendierte Folgen
• entwickelt Handlungs- und Gestaltungsoptionen
Im Proseminar wird ein exemplarischer Technikfolgenabschätzungsprozess durchgeführt.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19326510 | Proseminar | 2 |
Time Span | 21.10.2021 - 17.02.2022 |
---|---|
Instructors |
Lars Gerhold
|
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0086d_k135 | 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs |
0087b_k90 | 2009, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0088b_m60 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0132b_m30 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs |
0207b_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0208b_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0458a_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0471a_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0556a_m37 | 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs |
0557a_m42 | 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Thursday | 10-12 | Online | 2021-10-21 - 2022-02-17 |