Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein weiterführendes Verständnis für Struktur, Zusammensetzung und Prozesse unseres Planeten. Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis für die Interaktivität zwischen festem Erdkörper, Atmosphäre, Hydrosphäre und Biosphäre sowie für (vorwiegend exogene) Prozesse auf verschiedenen Zeitskalen. Inhalte: Prozesse und gegenseitiges Wechselspiel von Tektonik, Verwitterung, Erosion, Klima, Transportvorgängen und Ablagerungsräumen in Abhängigkeit von exogenen und endogenen Variablen; Einfluss von Organismen auf diese Prozesse; Kohlenstoffkreislauf; Klimawechsel; Oberflächengestaltende Prozesse im Wechselspiel zwischen Klima, atmosphärischer Zusammensetzung, Tektonik; Massenbilanzen und Massenflüsse im globalen System.
Zugangsvoraussetzungen: Erfolgreiche Absolvierung des Moduls "Erde I"
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
24101725 | Grundkurs | 2 |
24101702 | Übung | 2 |
Time Span | 22.04.2022 - 27.10.2022 |
---|---|
Instructors |
Harry Becker
Stine Gutjahr
Jörg Elis Hoffmann
|
0153a_k150 | 2006, BSc Geologie (Mono), 150 LPs |
0153b_k150 | 2012, BSc Geologie (Kombi), 81 LPs |
0153c_k150 | 2017, BSc Geologie (Mono), 150 LPs |
0496a_MA120 | 2016, MSc Computational Science (Mono), 120 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Friday | 9-11 | C 011 Hörsaal | 2022-04-22 - 2022-07-22 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Friday | 11-13 | C 011 Hörsaal | Übung 01 |