Mentoring W22/23
to Whiteboard Site

Description

Das Mentoringprogramm bietet Veranstaltungen und Beratungsangebote vor allem (aber nicht nur!) für Studienanfänger*innen an. Alle Angebote sind freiwillig und orientieren sich an euren Bedürfnissen und Wünschen!

Meldet euch einfach im Whiteboard zum Mentoringkurs (19000546) an, dann bekommt ihr immer alle Infos und könnt selbst entscheiden, was für euch interessant ist!

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten des Studentischen Beratungszentrums.

Wenn ihr Fragen oder Wünsche habt, wendet euch an uns!

Eure Mentor*innen der Mathematik, Informatik und Bioinformatik

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19000546 Mentorium 0

Time Span 17.10.2022 - 17.03.2023
Instructors
Ulrike Seyferth

Study Regulation


Mentoring W22/23
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details

Mentoring W22/23
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

2023-03-17:  Info A Rep 14:15

Hallo ihr lieben,

 

das Info A Repetitorium beginnt heute erst um 14:15, da vorher ein Test in dem Raum stattfindet.

 

Manuuel



Published by: Manuel Oliver Zschäbitz
Older announcements

2023-03-15
Published by: Manuel Oliver Zschäbitz
Study with me Mathe I Rep

Hallo ihr Lieben,

 

wie vorhin nochmal angekündigt, ihr könnt mir per Mail eure Lösungen zu den hochgeladenen Aufgaben schicken und ich schicke euch im Gegenzug meine Lösungsvorschläge.

Ausserdem gibts morgen nochmal ein kleines "Study-with-me", ich werde mich in einem der freien Seminarräume setzen zwischen 10-13 Uhr und ihr könnt gerne nochmal Fragen stellen zu den Aufgaben oder den Inhalten die wir in den letzten zwei Tagen besprochen haben oder euch einfach dazu setzen und selbst an Dingen arbeiten.

 

Der Raum ist einer der Seminarräume in der T9 im Erdgeschoss (vermutlich 005 oder 006, wenn diese frei sind)

Ansonsten könne ihr euch online dazu schalten unter:

https://fu-berlin.webex.com/meet/manuez42

 

Liebe Grüße


2023-03-13
Published by: Manuel Oliver Zschäbitz
Morgen Repetitorium Mathe I

Hallo ihr Lieben,


hier nur noch eine kurze Erinnerung, morgen findet das Repetitorium für Mathe I statt.

Wir treffen uns um 13:45 im T9 SR 006, wenn ihr noch Fragen habt oder Wünsche könnt ihr diese gerne mitbringen oder schreiben an manuez42@zedat.fu-berlin.de


Liebe Grüße und bis morgen


2023-03-07
Published by: Manuel Oliver Zschäbitz
Repite...Repetiti...Repetitorium die Zweite :))

Hallo ihr Lieben,

 

wir vom Mentoring veranstalten ein kleines Repetitorium für das Modul und
die entsprechende Nachprüfung „Informatik A“.

 


Repetitorium?
kleine Wiederholung der Inhalte und der Übungen zu dem Modul Info A

 

Was?
Inhalte der Vorlesung und Übungen werden in Grundzügen nochmal
angesprochen. Allerdings werden wir uns vor allem auf das konkrete Lösen
von Aufgaben konzentrieren. Das heißt alte Klausuraufgaben, Aufgaben aus
den Übungen oder aus den Lernzielen bearbeiten und Fragen klären.

 

Wer?
Alle die noch nicht geschrieben haben oder nochmal schreiben, ihr seid
herzlich eingeladen.

 

Wann?
16. & 17.03.23 jeweils ab 13:45 Uhr (~ungefähr bis ± 16 Uhr)

 

Wo?
16.03.23 T9 SR 005
17.03.23 T9 SR 006

 

Was muss ich tun?
nichts, aber ich würde mir wünschen, wenn ihr mir vorab schonmal eine
kurze E-Mail schreibt, in der ihr konkrete Fragen zu Aufgaben stellt oder
einfach Inhalte, die ihr nochmal wiederholen wollt.
Einfach damit ich etwas sammeln und mich auch entsprechend vorbereiten kann.

 

Kontakt oder Fragen?
E-Mail: manuez42@zedat.fu-berlin.de
Betreff: Repetitorium Info A

 

Inhalte, Materialien, Benachrichtigungen?
Whiteboard -> Site: Mentoring W22/23 -> Announcements
Whiteboard -> Site: Mentoring W22/23 -> Ressources
(Material folgt nocht)

 


Liebe Grüße und bis dahin
euer Mentoring-Team


2023-03-01
Published by: Manuel Oliver Zschäbitz
Repete??…Repeto??….Repetitutorium?!?….Repetitorium‼ :))

Hallo ihr Lieben,

 

wir vom Mentoring veranstalten ein kleines Repetitorium für das Modul und die entsprechende Nachprüfung „Mathematik für Bioinformatiker:innen I“.

 

 

Repetitorium?

kleine Wiederholung der Inhalte und der Übungen zu dem Modul Mathematik für Bioinf*

 

Was?

Inhalte der Vorlesung und Übungen werden in Grundzügen nochmal angesprochen. Allerdings werden wir uns vor allem auf das konkrete Lösen von Aufgaben konzentrieren. Das heißt alte Klausuraufgaben, Aufgaben aus den Übungen oder aus den Lernzielen bearbeiten und Fragen klären.

 

Wer?

Alle die noch nicht geschrieben haben oder nochmal schreiben, ihr seid herzlich eingeladen.

 

Wann?

14. & 15.03.23 jeweils ab 13:45 Uhr (~ungefähr bis ± 16 Uhr)

 

Wo?

14.03.23 T9 SR 006

15.03.23 T9 SR 005

 

Was muss ich tun?

nichts, aber ich würde mir wünschen, wenn ihr mir vorab schonmal eine kurze E-Mail schreibt, in der ihr konkrete Fragen zu Aufgaben stellt oder einfach Inhalte, die ihr nochmal wiederholen wollt.

Einfach damit ich etwas sammeln und mich auch entsprechend vorbereiten kann.

 

Kontakt oder Fragen?

E-Mail: manuez42@zedat.fu-berlin.de

Betreff: Repetitorium Mathe I

 

Inhalte, Materialien, Benachrichtigungen?

Whiteboard -> Site: Mentoring W22/23 -> Ressources

(folgt noch)

 

 

Liebe Grüße und bis dahin

euer Mentoring-Team


2023-01-26
Published by: Ksenia Krasikova
Prüfungsvorbereitung 27.1 findet statt!!!

Liebe Studis,

die Veranstaltung zur Prüfungsvorbereitung am 27.1 findet statt! Auch wenn ihr euch nicht angemeldet habt könnt ihr gerne vorbeischauen.

Wann? Freitag 27.01, 14-16 Uhr

Wo? Arnimallee 3, Hörsaal 1

Euer Mentoring Team


2023-01-21
Published by: Ksenia Krasikova
Prüfungsvorbereitung

Liebe Studis,

wir würden die Veranstaltung zu Prüfungsvorbereitung am Freitag, den 27.1, 14-16 Uhr in der A3 Hörsaal 1 wiederholen. Wer Lust hat, kann sich unter Veranstaltungen -> Prüfungsvorbereitung 27.1 anmelden. Wenn sich genug angemeldet haben, gibt diese noch ein Mal.

Euer Mentoring Team


2023-01-20
Published by: Gerrit Charlotte Guddorf
Erinnerung: Prüfungsvorbereitung

Liebe Studis,

Nachher findet die Mentoringveranstaltung Prüfungsvorberitung statt.

Genauer von 14-16 Uhr im HS1, A3.

Wir möchten unsere Erfahrungen aus vergangenen Klausuren mit euch teilen und ein paar allgemeine Tipps geben.

Liebe Grüße und bis nachher,

Ksenia, Sebastian, Thea und Gerrit


2023-01-16
Published by: Gerrit Charlotte Guddorf
Prüfungsvorberitung

Liebe Studis,

das neue Jahr hat angefangen und das heißt die Klausuren rücken immer näher. Bestimmt kennt ihr noch einige Strategien aus der Schulzeit um euch darauf vorzubereiten. Falls ihr noch ein paar Anstöße haben möchtet, dann kommt zu uns in die Mentoringveranstaltung Prüfungsvorbereitung.

Wann? Freitag, 20.01.2022, 14-16 Uhr

Wo? Hörsaal 1, A3

Wir freuen uns auf euer zahlreiches erscheinen,

Ksenia, Sebastian, Thea und Gerrit


2023-01-05
Published by: Ulrike Seyferth
Workshop "Stressfrei studieren" am 10. Januar 23 um 16 Uhr

Zur Erinnerung:

Liebe Studierende,

am 10. Januar 2023 um 16 Uhr bietet das Mentoring zusammen mit der Psychologischen Beratung einen Workshop "Stressfrei studieren" an.

Da die Anzahl der Plätze beschränkt ist, meldet euch bitte im Whiteboard zu dieser Veranstaltung an.

Beschreibung:

Probleme mit dem Stundenplan? Ständig ein schlechtes Gewissen, zu wenig zu tun? Schon wieder zu spät mit dem Lernen angefangen?

In diesem Workshop werden wir uns Schwierigkeiten mit der Selbstorganisation des Studiums ansehen und nach Lösung suchen. Einzelne Zeitmanagement-Tools werden euch vorgestellt und ihr bekommt bewährte Tipps zur Stressbewältigung. Natürlich wird es auch ausreichend Raum für den Austausch über den Studienalltag geben.

Am Ende des Workshops werdet ihr euch eine oder zwei Methoden/Arbeitstechniken aussuchen, die ihr in den nächsten zwei Wochen ausprobieren und einüben könnt. Am 24.01.2023 um 16 Uhr findet dann eine Nachbesprechung statt, bei der ihr euch über eure Erfahrungen austauschen könnt. Haltet euch diesen Termin also auch frei.

Dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratung angeboten. Er richtet sich hauptsächlich (aber nicht nur!) an Studienanfänger*innen, die zielführende und möglichs stressarme Studiengewohnheiten etablieren möchten.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Mentoring-Team

Mathematik, Informatik und Bioinformatik


2022-11-15
Published by: Manuel Oliver Zschäbitz
Crashkurs Haskell für Bioinformatiker:innen

Crashkurs Hasekell für Bioinformatiker:innen und ihr seit alle eingeladen.

 

Haskell?....Ist das was zu essen?....Was ist das wofür brauch ich das?....Funktionale Programmiersprache?....WTF??....Datentypen?....Haaaaaalp?!?!?

 

Wir bieten auch dieses Jahr wieder einen Crashkurs zur funktionalen Programmiersprache Haskell an.

Der Kurs richtet sich primär an alle Menschen welche dieses Semester Info A belegen. Alle sonstigen Interessierten sind natürlich auch herzlich eingeladen.

 

Wir werden einmal Grundlegende Fragen zu den Themen:

- Haskell

- Installation

- Editor

- Kompilieren

- Datentypen

und einige einfachen Übungen dazu durchführen.

 

Der Kurs ist freiwillig, ihr braucht keine Vorerfahrungen.

Auch wenn ihr die Installparty verpasst haben solltet helfen wir euch beim Einrichten eines Editors und der Sprache Haskell.

 

Wann?...29.11.2022 // 18 Uhr

 

Wo?.......T9 SR 005

 

Was?.....bis hier hin gelesen und kein Plan?, dann weißt du ja jetzt wann und wo und kannst vorbei kommen.

 

 

Wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen.

Bis dahin euer Mentoring-Team


2022-11-04
Published by: Jakob Radus
Feedback zum Haskell Crashkurs

Es wäre sehr freundlich von allen die am Haskell Crashkurs teilgenommen haben, diese Umfrage auszufüllen und ihr Feedback zu hinterlassen.

Vielen Dank!

https://votingo.cedis.fu-berlin.de/A72FB7


2022-10-25
Published by: Gerrit Charlotte Guddorf
Beweistechniken 03.11.2022

Liebe Studis,

 

Jetzt geht das Semester los und die Dozierenden fangen an euch, mit Beweisaufgaben zu quälen. Damit ihr dafür gewappnet seid, bieten wir euch einen zweiteiligen Workshop an, bei dem wir verschiedene Beweisarten und -strategien besprechen.

Ihr wisst nie so genau, wie man einen Beweis anfängt? Quantoren sehen aus als hätte jemand das Alphabet umgekippt?

Dann kommt einfach vorbei!

Erster Termin: 03.11.2022, 14-16 Uhr ct, HS 001, Arnimallee 3

    Themen: Aussagen und ihre Negation, direkte und indirekte Beweise, Beweis durch Kontraposition

Zweiter Termin: 10.11.2022, 14-16 Uhr ct, HS 001, Arnimallee 3

    Themen: Beweis durch Induktion, Gleichheit von Mengen, injektive und surjektive Abbildungen

 

Wir freuen uns auf euch!

Kerstin und Gerrit

 


Mentoring W22/23
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.