| |

Mensch und Materie S22
to Whiteboard Site

Description

In unserer heutigen Welt verschmelzen sowohl Mensch und Materie als auch analoge und digitale Welten immer mehr miteinander. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und Technisierung stellt sich somit die grundsätzliche Frage: Wie wollen wir die Welt gestalten, in der wir in Zukunft leben? Welchen Stellenwert bekommen in unserem technologisch erschaffenen Kosmos künstlich erschaffene Gegenüber? Werden wir es in Zukunft als ganz natürlich empfinden, mit virtuellen Wesen zusammenzuleben/zu flirten, Roboter zu heiraten, unseren Körper durch human enhancement zu optimieren und Nanobots über unsere Gesundheit wachen zu lassen? Werden durch diese Entwicklungen westlich geprägte Oppositionspaare (Mann/Frau, Mensch/Maschine, Natur/Kultur, etc.) weiter tradiert oder womöglich obsolet? Und was bedeutet das für die Physik im Allgemeinen und für die Akteur*innen der Physik im Speziellen? Im Seminar setzten Sie sich aus ethischer und genderwissenschaftlicher Perspektive mit der Verschmelzung von Mensch und Materie auseinander und überlegen, ob und wie diese Entwicklungen dazu beitragen können, Dichotomien aufzulösen und Sexismen, Rassismen und Diskriminierungen nicht weiter fortzuschreiben.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
20101611 Seminar 2

Time Span 01.08.2022 - 19.08.2022
Instructors
Tanja Kubes

Study Regulation


Mensch und Materie S22
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Daily 10-17 1.1.53 Seminarraum E2 2022-08-01 - 2022-08-19

Mensch und Materie S22
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Mensch und Materie S22
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.