Projektthema im WS 2018/19: Entwicklung eines Business Intelligence and Reporting (BIRT) Frameworks für das Projektmanagement.
Entwicklung eines Business Intelligence and Reporting (BIRT) Framework, mit dessen Hilfe es möglich ist, Berichte und andere Dokumente zu designen und mit Daten einer Webanwendung parametrisiert zu erstellen. Dazu ist es nötig, die Alternativen mit Hilfe einer Analyse des Markts zu bestimmen und mit einer oder mehrerer prototypischen Umsetzungen die Integrierbarkeit in eine Java-basierte Webanwendung nachzuweisen und deren Leistungsfähigkeit zu bewerten. Das Softwareprojekt wird mit einem realen Industriekunden durchgeführt.
Während unserer Softwareveranstaltungen sind die Studenten in industrieähnliche Projekte eingebunden, die praktische Teilnahme verlangen. Unsere Industriepartner, die normalerweise schon mit unserer Gruppe im Kontext von Forschungsprojekten, -ereignissen oder anderen Aktivitäten zusammengearbeitet haben, übernehmen die Rolle eines realen kommerziellen Kunden (unterschiedliche Partner in jedem Semester). Während des Projektablaufs richtet sich der Schwerpunkt der Studenten auf den Kunden. Das Projekt wird ausschließlich von Studenten geleitet, zum Beispiel haben die Studenten fast die volle Kontrolle über den Arbeitsablauf, dessen Fortschritt, Zeitplan genauso wie sie für alle projektbezogenen Hochs und Tiefs verantwortlich sind. Die Teilnehmer verhandeln und treffen Vorkehrungen mit dem Kunden, befragen den Kunden, um eine Anforderungsanalyse durchzuführen, bereiten ein Angebot vor, das auf den Bedürfnissen des Kunden basiert, planen Meilensteine und liefern sie pünktlich und zur Zufriedenheit des Kunden. Unsere Hauptlehrziele in den praxisorientierten Projekten sind:
Weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19314012 | Projektseminar | 2 |
Time Span | 17.10.2018 - 13.02.2019 |
---|---|
Instructors |
Adrian Paschke
Marko Harasic
|
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0086d_k135 | 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs |
0087d_k90 | 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0088d_m60 | 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0089b_MA120 | 2008, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0159c_m30 | 2014, ABV Informatik, 30 LPs |
0207b_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0208b_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0396a_MA120 | Master Wirtschaftsinformatik - Kernfach Master Wirtschaftsinformatik |
0396b_MA120 | 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs |
0458a_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0471a_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0511a_m72 | 2016, MSc Informatik (Lehramt), 72 LPs |
0511b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
0556a_m37 | 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs |
0557a_m42 | 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Wednesday | 10-12 | T9/046 Seminarraum | 2018-10-17 - 2019-02-13 |