- Modulbeauftragter Prof. Stephan Pfahl: stephan.pfahl@met.fu-berlin.de
Qualifikationsziele: Die Studierenden können die verschiedenen Komponenten des Klimasystems beschreiben und verstehen die wichtigsten physikalischen Prozesse, die diese Komponenten und ihre Interaktion charakterisieren. Sie sind in der Lage, Messungen sowie Ergebnisse von Klimamodellen zu bewerten und können einschlägige Literatur verstehen und kritisch beurteilen.
Inhalte: Physikalische Beschreibung der verschiedenen Komponenten des Klimasystems: Atmosphäre, Ozean, Kryosphäre, Biosphäre und deren Wechselwirkung, Globaler Energiehaushalt und Wasserkreislauf, Klimamodelle und Beobachtungsdaten, interne Variabilität des Klimasystems, natürlicher und anthropogener Klimawandel.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
24300401 | Vorlesung | 2 |
24300402 | Übung | 2 |
Time Span | 17.04.2023 - 05.10.2023 |
---|---|
Instructors |
Maren Johanna Böltes
Stephan Pfahl
Michelle Reiff
Michael Thomas
|
0187a_k141 | 2006, BSc Meteorologie (Mono), 141 LPs |
0187c_k145 | 2019, BSc Meteorologie (Mono), 145 LP |
0521a_m25 | 2018, Modulangebot Schwerpunktstudium Natur, 25 LPs |
0525a_m10 | 2017, BSc Geist und Kultur (Mono), 10 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 10-12 | 189 Neuer Hörsaal | 2023-04-17 - 2023-07-10 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 14-16 | Übung zur Vorlesung |