Die Planung von öffentlichem Personenverkehr ist ein komplexes Thema – sowohl aus Sicht eines Verkehrsplaners als auch aus Sicht der Mathematik und Informatik. Deshalb werden Verkehrsplanung verschiedene Optimierungsverfahren eingesetzt, um den Service zu verbessern, Kosten einzusparen und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das Einsatzfeld erstreckt sich dabei von der Planung der Netzinfrastruktur bis zur Disposition konkreter Ressourcen in der alltäglichen Steuerung eines Verkehrsbetriebs und der Fahrgastinformation. Mit der stetigen Zunahme an Mobilitätsbedarf werden solche Systeme immer wichtiger. In diesem Seminar sollen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verkehrsoptimierung näher betrachtet werden.
Terminplan für das Blockseminar (PDF)
Das Seminar wird als Blockseminar durchgeführt.
Ort und Zeit:
Studentinnen und Studenten sollten Grundkenntnisse in Optimierung und Diskreter Mathematik haben.
Beim zweiten Treffen sollen Sie einen Kurzvortrag (max. 5 Minuten) über Ihr Thema halten.
Zur erfolgreichen Teilnahme gehört die Anfertigung einer Ausarbeitung der wesentichen Inhalte Ihres Vortrages in professioneller Qualität:
Anforderungen an die Ausarbeitungen
Das eigentliche Seminar findet als Blockseminar statt.
Die Endnote setzt sich zu 60% aus dem Vortrag und 40% aus der Ausarbeitung zusammen.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19238911 | Seminar | 2 |
Time Span | 21.05.2019 - 15.07.2019 |
---|---|
Instructors |
Ralf Borndörfer
Natalia Kliewer
Niels Lindner
|
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0280b_MA120 | 2011, MSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0280c_MA120 | 2018, MSc Mathematik (Mono), 120 LP |
0396b_MA120 | 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|
Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, 10.04., 11.00 Uhr s. t. im ZIB-Hörsaal (Takustr. 7, Erdgeschoss, links) statt.