Optimierung im öffentlichen Verkehr S19
to Whiteboard Site

Description

Inhalt:

Die Planung von öffentlichem Personenverkehr ist ein komplexes Thema – sowohl aus Sicht eines Verkehrsplaners als auch aus Sicht der Mathematik und Informatik. Deshalb werden Verkehrsplanung verschiedene Optimierungsverfahren eingesetzt, um den Service zu verbessern, Kosten einzusparen und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das Einsatzfeld erstreckt sich dabei von der Planung der Netzinfrastruktur bis zur Disposition konkreter Ressourcen in der alltäglichen Steuerung eines Verkehrsbetriebs und der Fahrgastinformation. Mit der stetigen Zunahme an Mobilitätsbedarf werden solche Systeme immer wichtiger. In diesem Seminar sollen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verkehrsoptimierung näher betrachtet werden.

 

Themen

Zuordnung der Themen (PDF)

 

Terminplan

Terminplan für das Blockseminar (PDF)

 

Zusätzliche Informationen

Das Seminar wird als Blockseminar durchgeführt.

Ort und Zeit:

  • erstes Treffen (Einführung und Paperverteilung): 10. April, 11:00-12:00, ZIB (Takustr. 7), Hörsaal 2005
  • zweites Treffen (Kurzvorträge): 21. Mai, 14-16 Uhr, FU, FB Wirtschaftswissenschaften, Hauptgebäude, Garystraße 21, Hörsaal HS 105
  • drittes Treffen (Seminarvorträge): 15. Juli, ab 09:00, FU, FB Wirtschaftswissenschaften, Garystr. 21, HS 108 und 16. Juli, ab 09:00, IVU Traffic Technologies AG, Bundesallee 88, 1. OG, James Cook

Studentinnen und Studenten sollten Grundkenntnisse in Optimierung und Diskreter Mathematik haben.

Beim zweiten Treffen sollen Sie einen Kurzvortrag (max. 5 Minuten) über Ihr Thema halten.

Zur erfolgreichen Teilnahme gehört die Anfertigung einer Ausarbeitung der wesentichen Inhalte Ihres Vortrages in professioneller Qualität:

Anforderungen an die Ausarbeitungen

  • Studiengang Mathematik (FU/TU): Abgabe bis Montag, 01.07.2019, im PDF-Format per E-Mail an Niels Lindner. Die Ausarbeitung wird eine Woche vor dem Präsentationstermin benotet und korrigiert zurückgegeben, damit Sie bereits vor dem Vortrag ein Feedback haben. Die Vorträge sollen eine Dauer von 45 Minuten haben, so dass noch ca. 15 Minuten Zeit für eine Diskussion bleibt. Die rechtzeitige Abgabe der Ausarbeitung ist eine notwendige Bedingung für die Durchführung einer Präsentation.
  • Studiengang Wirtschaftsinformatik: Abgabe bis Dienstag, 30.07.2019, im PDF-Format per E-Mail an den Betreuer des Themas.

Das eigentliche Seminar findet als Blockseminar statt.

Die Endnote setzt sich zu 60% aus dem Vortrag und 40% aus der Ausarbeitung zusammen.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19238911 Seminar 2

Time Span 21.05.2019 - 15.07.2019
Instructors
Ralf Borndörfer
Natalia Kliewer
Niels Lindner

Study Regulation

0089c_MA120 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0280b_MA120 2011, MSc Mathematik (Mono), 120 LPs
0280c_MA120 2018, MSc Mathematik (Mono), 120 LP
0396b_MA120 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs

Optimierung im öffentlichen Verkehr S19
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details

Optimierung im öffentlichen Verkehr S19
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

2019-04-02:  Vorbesprechung

Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, 10.04., 11.00 Uhr s. t. im ZIB-Hörsaal (Takustr. 7, Erdgeschoss, links) statt.



Published by: Niels Lindner
Older announcements

Optimierung im öffentlichen Verkehr S19
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.