Mathematik für Geowissenschaftler II S20
to Whiteboard Site

Description

Zur Anmeldung
Alle Studierenden melden sich bitte auf der Vorlesungsseite hier an, indem sie sich im Whiteboard anmelden und unter "Site-Informationen" die "join"-Schaltfläche bestätigen. Anschließend werden unter "Bereichinformationen" die Tutorien auswählbar - wieder über "join". Wer aufgrund von Lehrveranstaltungen keinen der angebotenen Termine wahrnehmen kann, trägt sich bitte in das "Pseudotutorium" ein, dann werden Ersatztermine für die Betreffenden gesucht.

Inhalt
Separationsansatz für Funktionen mehrerer Veränderlicher; Differentialgleichungen 2. Ordnung; Systeme linearer Differentialgleichungen; Gleichungssysteme; Vektoren und Matrizen; Skalarprodukt und Norm; Funktionen mehrerer Veränderlicher; partielle Ableitungen; Gradient und Hessesche Matrix; einfache partielle Differentialgleichungen der mathematischen Physik.

Termine (Alle Termine sind Online-Kurse)

Vorlesung:
Mo, 20.04.-13.07.20; 16 - 18 Uhr

Übungen:
Mi 22.04.-15.07.20; 14-16 Uhr

Mi 22.04.-15.07.20; 14-16 Uhr

Do, 23.04.-16.07.20; 08-10 Uhr
Do, 23.04.-16.07.20; 08-10 Uhr
Do, 23.04.-16.07.20; 14-16 Uhr

Literatur

Es wird ein Skript zur Vorlesung geben (siehe Ressorcen) sowie Screencasts und die dabei entstandenen Pdfs.


Kontakt

  • Nikki Vercauteren (Dozentin)
    E-Mail: nikki.vercauteren@fu-berlin.de

  • Giordana Tornow (Assistentin)
    E-Mail: gtornow@math.fu-berlin.de

  • Ulrike Eickers (Sekretärin)
    E-Mail: eickers@math.fu-berlin.de

  • Alexander Penner (Tutor)
    E-Mail: alex301p@googlemail.com

  • "Simon Boisserée" (Tutor)
    E-Mail: simon.boisseree@fu-berlin.de

  • Jasper Engelmann (Mentorium)
    E-Mail: jasper.engelmann@fu-berlin.de


Übungsbetrieb und Kriterien für den Erhalt des Übungsscheins
Regelmäßige Teilnahme heißt tatsächliche Teilnahme an den Tutorien. Es werden Anwesenheitslisten geführt; begründete Abwesenheit erfordert ein Attest.

Aktive Teilnahme verlangt das erfolgreiche Bearbeiten der wöchentlichen Übungszettel. Diese werden jeweils montags auf diese Website hochgeladen. Die Abgabe erfolgt bis montags 16:15 Uhr, eine Woche nach Ausgabe der Übung, in den Fächern der jeweiligen Tutor*innen. Es darf in Zweierteams abgegeben werden. Es müssen mindestens 50% der Gesamtpunktzahl aller Übungszettel erreicht werden.

Die Musterlösungen zu den Übungszetteln werden ebenfalls auf diese Website gestellt werden. Zur Vorbereitung auf die Tutorien sind die Studenten angehalten, diese Lösungen zuvor verstehend zu lesen

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19221141 Zentralübung 0
19221101 Vorlesung 2
19221102 Übung 2

Time Span 20.04.2020 - 21.10.2020
Instructors
Giordana Tornow
Nikki Vercauteren
Felix Henneke

Study Regulation

0153a_k150 2006, BSc Geologie (Mono), 150 LPs
0153b_k150 2012, BSc Geologie (Kombi), 81 LPs
0153c_k150 2017, BSc Geologie (Mono), 150 LPs

Mathematik für Geowissenschaftler II S20
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Monday 16-18 A6/SR 031 Seminarraum 2020-04-20 - 2020-07-13

Accompanying Events

Day Time Location Details
Wednesday 14-16 KöLu24-26/SR 006 Neuro/Mathe Simon Boisserée
Wednesday 14-16 Alexander Penner
Thursday  8-10 A6/SR 009 Seminarraum Alexander Penner
Thursday  8-10 T9/046 Seminarraum Simon Boisserée
Thursday 14-16 T9/049 Seminarraum Übung 01
Sunday ? - ? Pseudotutorium zur Kapazitätsplanung - potentielle Übungsteilnehmer melden sich bitte hier an!

Mathematik für Geowissenschaftler II S20
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

2020-04-21:  Zusammenfassung des 1. Onlinetreffens

Liebe Studierende,

um sicher zu gehen, dass allen die Fristen und weiteren Informationen des gestrigen ersten Treffens für diese Veranstaltung zugänglich sind, hier nochmal eine Zusammenfassung des Wichtigsten (mehr Details zu den Übungen in einer PDF in Resourcen zu finden):

  • bis heute 13 Uhr unbedingt in die Tutorien eintragen (Whiteboard unter Bereichsinformationen)! Wer keinen passenden Termin findet (hier geht es wie immer nach Lehrveranstaltungenoder ähnlich Dringendem, nicht Wunschvorstellungen), meldet sich umgehend bei mir, damit evtl ein Ersatztermin geschaffen werden kann
  • Tutorien beginnen schon morgen - es herrscht Anwesenheitspflicht
  • die erste Hausaufgabenabgabe ist am Montag, 27.4. fällig
  • Hausaufgaben werden online verteilt, eingesammelt und bewertet (siehe "Digitale Abgabe" in Resourcen)
  • es gibt 2 Umfragen hier im Whiteboard, bitte nehmt daran teil
  • über die Möglichkeit der Aufzeichnung von Sitzungen erkundigen wir uns - hier gibt es vermutlich einige datenschutzrechtliche Hürden zu überwinden - in jedem Fall werden wir euch dazu Rückmeldung geben
  • wie die Klausur stattfinden wird und wann, können wir derzeit nicht sagen; wenn es neue Anweisungen oder Erkenntnisse gibt, melden wir uns umgehend bei euch

Wenn organisatorische Fragen/Probleme auftauchen, bitte rasch an Prof. Vercauteren oder mich wenden, denn 2 Wochen nach Vorlesungsbeginn können wir eventuell nichts mehr für euch tun. Feedback zum Umgang mit der neuen Situation ist ausdrücklich erwünscht, denn nur mit eurer Hilfe können wir das Semester für alle positiv gestalten.

Schöne Grüße & bleibt gesund
Giordana



Published by: Giordana Tornow
Older announcements

2020-04-20
Published by: Nikki Vercauteren
Online Semester - Erste Vorlesung

Liebe Studierenden,

am kommenden Montag 20 April, 16Uhr findet die erste Vorlesung statt. Wir werden uns auf Webex treffen und werden auch die Organisation des Onlinekurses besprechen. Die Meetinginformation finden Sie unten.

Für die erste Vorlesung gibt es 3 Screencasts, die Sie bitte vor der Vorlesung sehen sollten. Dazu können Sie auch den entsprechenden Abschnitt des im Whiteboard unter "Resourcen" zu findenden Skriptes lesen. Die Vorlesung wird als "inverted classroom" stattfinden. Das bedeutet konkret, dass die Präsenztreffen montags dazu benutzt werden, um Ihre Frage zu beantworten und den Inhalt zu vertiefen.

Das Lernmaterial ist wie folgt organisiert:

- Lehrplan/Syllabus: Da finden Sie die Liste von Themen und an welchem Termin sie diskutiert werden.

- Lessons: Da bekommen Sie einen Überblick und Links zu allen Materialien zu den Vorlesungen, sortiert nach Themen. Sie finden die Information, welcher Abschnitt im Skript relevant ist, Links zu den Vorlesungsscreencasts, zu Notizen dazu und zu den Übungszetteln. Es gibt auch einen Link zum Forum, wo Sie Inhaltliche Fragen schreiben können.

- Foren/Forums: Da finden Sie verschiedene Foren, wo Sie Fragen oder Kommentare schreiben können, und mit anderen Studierenden in Kontakt treten können. Zögern Sie bitte nicht, uns da Ihre Kommentare zur Vorlesung und ihre Organisation zu geben! Es wird noch eine weitere Möglichkeit zur schriftlichen Kommunikation über die Anwendung "Webex Teams" geben. Weitere Informationen hierzu bekommen sie am Montag bzw. werden im Whiteboard veröffentlicht.

- Resources: Da finden Sie das Skript und die verschiedenen Vorlesungsnotizen sowie eine Anleitung zur digitalen Abgabe der Hausaufgaben.

Bitte halten Sie Ihre Fragen für Montag bereit! Sollten aber schon im Vorfeld Probleme auftreten, berichten Sie bitte rechtzeitig davon.

---------------------------------

Meeting Information (bitte immer Mikrophon ausschalten, wenn Sie nicht reden):

Mathematik in den Geowissenschaften II
Hosted by Nikki Vercauteren

Monday, Apr 20, 2020 4:00 pm | 2 hours | (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna
Occurs every Monday effective 4/20/2020 until 7/13/2020 from 4:00 PM to 6:00 PM, (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna
Meeting number: 840 226 216
Password: jKVVpP5pP23
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=mb3316a88906231757c9a16c2f6ff26cc

Join by video system
Dial 840226216@fu-berlin.webex.com
You can also dial 62.109.219.4 and enter your meeting number.

Join by phone
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Access code: 840 226 216


Mathematik für Geowissenschaftler II S20
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.